Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftImmobilienkredit und Inflation:...

Immobilienkredit und Inflation: Konkursrisiko für Immobilienbesitzer?

Bau von Einfamilienhäusern

Berlin Die wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise setzen die Verbraucher unter finanziellen Druck. Die historisch hohe Inflation belastet die Haushaltskasse. Viele können nicht mehr sparen. Andere können ihre Immobilienkredite möglicherweise nicht mehr zurückzahlen.

Im schlimmsten Fall ist der Traum vom Eigenheim ausgeträumt, wenn die Immobilie versteigert wird. Für den Geschäftsführer des Bremer Landesverbandes Heimat und Land, Ingmar Vergau, zeichnet sich bereits eine Trendwende ab. „Lange Zeit dachten die Leute, es sei besser, einen Kredit abzuzahlen statt hohe Mietkosten“, sagte Vergau dem Weserkurier. „Aber diese Rechnung geht nicht mehr auf, wenn die Nebenkosten genauso hoch oder höher sind als die Miete oder der Rabatt. Das wird für einige ein großes Problem sein.“

Steigende Energiekosten: Sind manche Eigenheime gefährdet?

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.