Welt

Vorgestellt: Aucklands magischer Lichtpfad zur Feier des chinesischen Neujahrs

Sonntag, der 22. Januar ist das chinesische Neujahr 2023 und der Übergang zum Jahr des Hasen.

Nach dem traditionellen Mondkalender ist das chinesische Neujahr einer der wichtigsten Feiertage in der chinesischen Kultur, mit Festen aus Farbe und Licht, die bis zu 16 Tage dauern.

In Neuseelands größter Stadt werden die Feierlichkeiten mit dem Auckland Lantern Festival vom 2. bis 5. Februar 2023 ihren Höhepunkt erreichen.

Die kostenlose Veranstaltung ist Aucklands größtes jährliches Festival und Neuseelands größtes chinesisches Kulturfestival, das traditionelle und zeitgenössische Kultur sowie die vielfältigen Geschichten und Gemeinschaften der Stadt präsentiert.

WEITERLESEN:
* Vorgestellt: Das neue Essens- und Weinfest von Hawke’s Bay feiert die Herbsternte
* Vorgestellt: Die erste doppelte Seilrutsche der Westküste
* Vorgestellt: Rüdis Pop-up-Mikrobäckerei serviert dekadente Backwaren in Whangamatā

Es zieht Massen von 160.000 bis 200.000 Menschen an, um den magischen Lichtpfad zwischen Hunderten von handgefertigten Laternen zu durchwandern.

Außerdem gibt es kulturelle Musik- und Tanzvorführungen, Handwerksvorführungen, viele Aktivitäten für die Kinder und Essensstände mit köstlichen Leckereien.

Die Feierlichkeiten enden mit einem spektakulären Feuerwerk, das gestartet wird, um das neue Jahr einzuläuten und das Böse zu vertreiben.

Das Auckland Lantern Festival kehrt nach einer dreijährigen Pause zurück.

Auckland Unbegrenzt/Geliefert

Das Auckland Lantern Festival kehrt nach einer dreijährigen Pause zurück.

Die Veranstaltung fand zuletzt 2019 in Auckland Domain statt, bevor Covid-19 jedes der letzten drei geplanten Festivals unterbrach.

Das Festival feiert eine willkommene Rückkehr an einem neuen Ort – das zweite Mal seit dem Beginn des Festivals im Jahr 2000.

Das Jahr des Kaninchens wird vier Tage lang (2. bis 5. Februar 2023) auf dem weitläufigen, parkähnlichen Gelände des Manukau Sports Bowl gefeiert.

Der Park wurde ursprünglich für die Commonwealth-Spiele 1990 erbaut und liegt günstig an Aucklands South Highway und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sehen: aucklandnz.com/lantern

Siehe auch  Flughafen München: Wunsch zu reisen trotz Korona-Frustration - viele fliegen einfach vom Virus weg

Sara Falk

Extremer Popkulturliebhaber. Freiberuflicher Unternehmer. Begeisterter Zombiespezialist. Food Evangelist.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close