Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftRheinmetall ist an...

Rheinmetall ist an rund 500 Panther-Kampfpanzern interessiert

Kampfpanzer KF 51

Mit der Neuentwicklung des seiner Meinung nach stärksten Kampfpanzer der Welt will Rheinmetall der Ausweitung der Konkurrenz entgegenwirken.


(Foto: dpa)

Berlin Berichtet nach der überraschenden Vorstellung des neuen Kampfpanzers „Panther“ im Juni RheinmetallChef Armin Papperger ist mittlerweile heiß begehrt. „Europaweit werden bis 2030 etwa 1.000 der 8.000 Kampfpanzer ersetzt. Mit unserem neuen Panther wollen wir mindestens die Hälfte, also rund 500 Stück des Volumens liefern“, sagt Armin Papperger dem Handelsblatt. Bisher wurde das Modell Vertretern aus mehr als 20 Ländern angeboten.

Auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris präsentierte Rheinmetall überraschend den KF51 Panther als Nachfolger des Leopard 2. Die Rijnländer sind an der Produktion des Leopard beteiligt, allerdings nur als Juniorpartner. Krauss-Maffei Wegmann (KMW) liegt in Führung. Papperger will nun aus dem Schatten des Rivalen treten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.