Samstag, April 20, 2024

Creating liberating content

Virtuelle Server – nicht...

Virtuelle private Server (VPS) werden zumeist mit großen Unternehmen in Verbindung gebracht. Aber...

Nährstoffmangel und Heißhunger: Was...

Wenn es um Ernährung und Gesundheit geht, kommuniziert unser Körper auf vielfältige Weise...

Wer ist Deven Schuller:...

Deven Schuller, eine Schlüsselfigur in der Finanzwelt, hat durch seine außergewöhnlichen Strategien, insbesondere...

Grüne Wende in Paderborn:...

In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort; es ist...
StartWissenschaftDie Zahl -...

Die Zahl – Mit dem Planeten WD 1586 b dauert ein Jahr nur 34 Stunden

Der Planet WD 1586 b sollte eigentlich nicht existieren. Wie hat er das Inferno überlebt, in dem sein Elternstar lebte?

Künstlerische Darstellung des Riesenplaneten WD 1856 b, der einen kleinen und schwach leuchtenden Stern namens Weißer Zwerg umkreist.

Künstlerische Darstellung des Riesenplaneten WD 1856 b, der einen kleinen und schwach leuchtenden Stern namens Weißer Zwerg umkreist.

Foto: Goddard Space Flight Center der NASA

Es gibt Planeten in unserer Galaxie, der Milchstraße, wahrscheinlich wie ein Cent in einem Dutzend. Fast jeder Stern sollte ein Planetensystem haben. Planeten, die sogenannten weißen Zwerge, waren jedoch in bestimmten Sternen nie entdeckt worden. Nicht einmal mit dem Weißen Zwerg mit dem etwas abstrakten Namen WD 1856 + 534. Und das aus gutem Grund.

Es war einmal ein WD 1856 + 534, der der Sonne sehr ähnlich war. Wenn ein sonnenähnlicher Stern den größten Teil seines Brennstoffs verbrannt hat, wird er zunächst in einen roten Riesenstern gesprengt. Bei der Sonne sollte das in fünf bis sechs Milliarden Jahren der Fall sein. Als roter Riese wird die Sonne ungefähr so ​​groß sein wie die Umlaufbahn der Venus um die Sonne. Äußerlich müsste alles Leben auf der Erde wegen der unerträglichen Hitze verschwinden. Alle Planeten, die einen Stern sehr nahe umkreisen, wenn er in einen roten Riesen gesprengt wird, werden verschluckt.

Dann fällt ein roter Riesenstern zu einem weißen Zwerg zusammen. Dies ist normalerweise nur ungefähr so ​​groß wie die Erde, aber mit einer Masse, die halb so groß wie die Sonne ist. Da, wie gesagt, ein riesiger roter Stern alle Planeten im Orbit verschluckt, sollte ein weißer Zwerg eigentlich keine Planeten in der Nähe haben.

Aber jetzt haben Astronomen den Planeten WD 1586 b bei WD 1856 + 534 entdeckt, eigentlich Mit das Weltraumteleskop T.ess (Transiting Exoplanet Survey Satellite) und das Spitzer-Weltraumteleskop, beide von der US-Raumfahrtbehörde NASA. Ein Jahr dauert nur 34 Stunden für den Planeten, berichten Forscher in der Zeitschrift „Nature“.

Das heißt: das ungefähr Jupiter-Format WD 1586 b umgibt den Weißen Zwerg WD 1856 + 534 sehr nah. Es stellt sich die Frage: Wie ist WD 1586 b dem Inferno des roten Riesensterns entkommen? Die Autoren der Studie vermuten, dass der Planet anfangs weiter von seinem Mutterstern entfernt gewesen sein muss als die Erde von der Sonne. Es ist jedoch noch unklar, wie es von dort in seine aktuelle Umlaufbahn gelangt ist, die etwa 20-mal kleiner ist als die Umlaufbahn des Planeten Merkur, der der Sonne am nächsten liegt.

Die Autoren schlagen eine Erklärung vor, die auf Computersimulationen basiert: Als sich der Stern WD 1856 + 534 von einem roten Riesen zu einem weißen Zwerg entwickelte, katapultierte die Wechselwirkung mit anderen Planeten den Planeten WD 1586 b aus sicherer Entfernung in eine sehr enge Umlaufbahn.

„Diese Entdeckung zeigt, dass weiße Zwerge möglicherweise auch Planeten haben, die zuvor unbekannt waren“, sagt er C.Das-EINAutor Ian Crossfield von der University of Kansas in Lawrence, USA. Jetzt gibt es sogar Menschen, die unter weißen Zwergen nach potenziell bewohnbaren Planeten suchentim.

Wenn der Planet WD 1586 das Inferno des roten Riesensterns überleben würde, würde die Erde dann auch mit einem blauen Auge davonkommen, wenn die Sonne in fünf Milliarden Jahren zu einem roten Riesen bläst? Crossfield hält dies für unwahrscheinlich. Bisher waren jedoch keine Planeten bekannt, die weiße Zwerge umkreisten.

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.