sport

Die neuen Fußballregeln für die Bundesliga-Saison 2020/21


Köln –

Am Freitagabend, dem 18. September (20.30 Uhr, ZDF und DAZN), startet die Bundesliga in die 58. Saison. Der Startschuss fällt mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem dreifachen Sieger FC Bayern München und dem FC Schalke 04. Nicht nur wegen der nach wie vor bedrohlichen Koronasituation Es wird eine Saison sein, die es in dieser Form nie gegeben hat. Es gibt auch Neuerungen in den Regeln.

Änderungen der Regeln werden vom International Football Association Board (kurz IFAB) mit Sitz in Zürich beschlossen. Was Fußballfans, professionelle Tischfußballspieler und natürlich Bundesliga-Schiedsrichter auf dem Spielfeld in Zukunft beachten müssen: EXPRESS hat einen Überblick über die wichtigsten Regeländerungen.

Die neuen Fußballregeln für die Saison 2020/21

Handspiel – Neues Limit auf Achselhöhe

Unter anderem haben die Machthaber die Handballregeln für die neue Saison überarbeitet. Ab sofort gilt: Die Grenze zwischen dem kriminellen Bereich (Arm) und dem nicht kriminellen Bereich (Schulter) verläuft auf Höhe der Achselhöhle. Zuvor war die Schulter Teil des Arms – was zu kontroversen Entscheidungen führte. In Zusammenarbeit mit dem Video-Schiedsrichter hoffen die Strafverfolgungsbeamten, dass Handspiele korrekter erkannt und sanktioniert werden können.

Vorteil – Keine gelbe Karte mehr, wenn der Vorteil im Gange ist

Siehe auch  Mittwoch wird in Paris gespielt: CL-Spiel nach Rassismus-Skandal abgesagt

Wenn der Schiedsrichter bei einem taktischen Foul auf den Vorteil verzichtet, erhält der Täter keine Verwarnung. Gleiches gilt für den Fall, dass ein taktisches Foul zu einer roten Karte führen muss, der Vorteil jedoch gegeben ist. Dann gibt es nur noch Gelb für den Täter. Ausnahme: Der Fehler war so schwerwiegend, dass eine rote (oder sogar gelbe) Karte angezeigt werden muss.

Videoassistent – Der VAR kann dem Schiedsrichter eine Entscheidung empfehlen

Der Videoassistent kann dem Schiedsrichter in Zukunft eine Entscheidung empfehlen. Bisher war dies nicht erlaubt. Der VAR durfte den Schiedsrichter nur auf eine offensichtlich falsche Entscheidung aufmerksam machen – ganz zu schweigen von einer Strafe. Die endgültige Entscheidung trifft noch der Schiedsrichter auf dem Spielfeld.

Torhüter beim Elfmeter – Torhüter können mehr Schläge ausführen

Die Torhüter können sich in der neuen Saison mehr Strafen leisten. Wenn der Torhüter eine „strafbare“ Straftat begeht, wird er zuerst gewarnt – und sieht nicht sofort gelb. Ebenfalls neu: Wenn der Torhüter während des Strafstoßes Fouls begeht und der Ball am Tor oder am Pfosten vorbeigeht, ohne den Torhüter zu treffen, erhält er keine Warnung mehr. Ausnahme: Er hat den Schützen „deutlich gestört“.

Siehe auch  Cristiano Ronaldo wird beim saudischen Klub einen Siebenjahresvertrag unterschreiben

Torhüter nach Standardsituationen – Double-Touch-Strafen

Wenn der Torhüter selbst einen Abstoß oder einen Freistoß ausführt, darf er den Ball erst ein zweites Mal berühren, wenn ein anderer Spieler ihn dazwischen berührt hat. Dies soll verhindern, dass Torhüter Angriffe verhindern oder offensichtliche Torchancen vereiteln. Der Torhüter kann für eine solche Straftat auch mit Gelb oder Rot bestraft werden.

Abseits – Neue Regeln für absichtlichen Handball

Die vorherige Regel: Wenn ein Spieler, der im Abseits steht, absichtlich von einem Gegner gespielt wird, ist das Abseits nicht strafbar. Neu ist nun, dass das Spiel fortgesetzt wird, wenn ein Spieler absichtlich Handball spielt und der Ball auf der gegnerischen Seite landet.

Mit einem Gegentor im Elfmeterschießen werden die Karten entfernt

Wenn ein Spieler zu Beginn des Spiels eine gelbe Karte sah und dann während des Elfmeterschießens eine andere sah, wurde er vom Platz gestellt. Es gilt: Alle Warnungen, die während des Spiels und auch während der Verlängerung ausgegeben werden, verfallen, bevor das Elfmeterschießen beginnt.

Wieder Handball – Entspannung der Regel

Es gibt noch eine kleine Änderung im Handspiel. Bisher lautete die Regel: Wenn ein Spieler beim Erstellen eines Tores oder einer Torchance versehentlich Handbälle spielt, wird dies bestraft. Jetzt wird die Pfeife nur verwendet, wenn der Ball durch einen unbeabsichtigten Handball zum Teamkollegen springt und eine unmittelbare Chance oder ein Tor besteht. Wenn jedoch nach dem Handspiel „durch Passieren oder Dribbeln weiter gespielt wird“ oder wenn „mehrere Schritte“ hintereinander ausgeführt werden, wird das Handspiel nicht mehr bestraft.

Lulu Leitz

Web-Fan. Anfällig für Apathie. TV-Maven. Popkultur-Liebhaber. Allgemeiner Food-Enthusiast. Kommunikator.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close