Wirtschaft

Datenschutz warnt vor Microsoft 365

DBundes- und Landesdatenschutzbeauftragte haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Microsoft 365-Produkten. Das ist das Ergebnis einer an diesem Wochenende veröffentlichten Entscheidung der Datenschutzkonferenz (DSK), dem Gremium unabhängiger deutscher Datenschutz-Aufsichtsbehörden in Deutschland. Für Behörden bedeutet dies, dass sie gängige Cloud-basierte Microsoft-Office-Produkte wie Word, übertreffenPowerpoint, Outlook oder auch das beliebte Chat-Programm Teams können nur „nach intensiver Prüfung und erheblicher Begründung“ genutzt werden, wie der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink betont.

Auch der Einsatz in Unternehmen dürfte künftig erschwert werden: Es werde nicht offiziell verboten und die Datenschutzkonferenz werde keine konkreten Produktwarnungen herausgeben, machte Brink klar. Auch die Datenschutzkonferenz ist dazu nicht befugt. Allerdings müssen IT-Verantwortliche in Unternehmen künftig sicherstellen, dass der Datenschutz von Mitarbeitern und Kunden bei der Nutzung der Produkte nicht verletzt wird. „Das wird schwierig“, warnte Brink.

Lili Falk

Total Popkultur-Nerd. Zombie-Ninja. TV-Guru. Leidenschaftlicher Internet-Enthusiast. Web-Fan. Social-Media-Praktiker.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close