Freitag, Juli 18, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftStoppt die Zinswende...

Stoppt die Zinswende den Immobilienboom?

Neue Luxus-Wohntürme Grand Tower und Eden Tower in Frankfurt am Main

Das Risiko einer Immobilienblase ist laut UBS in der Mainmetropole besonders hoch.

(Foto: image images/Hannes P. Albert)

Zürich Die Zinswende dürfte den Immobilienboom stoppen. Das glauben die Experten der Schweizer Grossbank UBS in einer am Mittwoch vorgestellten Studie. Die Preise in vielen Metropolen befinden sich daher auf einem sehr hohen Niveau und sind im ersten Halbjahr 2022 noch weiter gestiegen. Doch aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten können sich immer weniger Menschen ein Haus leisten.

Matthias Holzhey, Leiter Real Estate Investment im Asset Management der UBS, sagt: «Die Zinswende wird neue Ungleichgewichte hervorbringen.»

Immobilienpreise in Metropolen: Platzt die Immobilienblase?

Lesen Sie jetzt mehr

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Lesen Sie jetzt mehr

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.