Dienstag, April 29, 2025

Creating liberating content

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...

Kein Internet wegen negativer...

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen...

Die Auswirkungen von hormonellen...

Hormonelle Veränderungen sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses und können eine Vielzahl von...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTop NachrichtenRatgeber: Wenn der...

Ratgeber: Wenn der Abfluss schlecht riecht

In der Weihnachtszeit verbringen viele Familien viel Zeit in der Küche. Es wird Gemüse geschnitten, Plätzchenteig geknetet und der Braten vorbereitet. In ebendieser Zeit fällt oftmals stark auf, wenn der Abfluss übel riecht. Möchten auch Sie besinnliche Weihnachten mit einer angenehmen Vorbereitungszeit verbringen, sollten Sie sich fragen, wer Ihnen bei der Rohrreinigung in Paderborn helfen kann. Nicht immer müssen Sie einen professionellen Service in Anspruch nehmen. Mit einigen Tipps und Tricks, die bereits Oma schon kannte, gelingt es Ihnen, den Abfluss im Handumdrehen wieder geruchsneutral zu bekommen.

Warum stinkt der Abfluss?

Zunächst einmal sollten Sie sich die Frage stellen, wieso der Abfluss in der Küche überhaupt zu stinken beginnt. Dies liegt zum einen daran, dass die meisten Waschbecken über einen U-förmigen Siphon verfügen. Dieser ist absichtlich stark gekrümmt, um das Zurücklaufen des Wassers aus der Abflussleitung zu verhindern. Jedoch geht damit einher, dass immer ein wenig Wasser im U-Bereich verbleibt. Steht diese lange Zeit, kommt es zur Ausbildung von Gerüchen. Denn in der Abwasserleitung befinden sich zahlreiche Bakterien. Kommen dazu noch Fettreste sowie Speisereste, kann sich der Geruch in kurzer Zeit stark ausprägen. Doch was hilft dagegen?

Unangenehm, aber hilfreich: Siphon reinigen

Der erste Schritt, um die unliebsamen Gerüche loszuwerden, ist sicherlich der Schritt zum Abschrauben des Siphons. Ist dies möglich, sollten Sie einen Putzeimer unterhalb des U-förmigen Teils des Abflussrohres platzieren. Schrauben Sie nun die Verbindungsstücke ab, bis sich der Siphon löst. Nun beginnt die stinkende Wasseransammlung abzulaufen. Mit einem Rohrreiniger können Sie die feststeckenden Speisereste aus dem Rohr drücken. Ebenso können Rohrreiniger genutzt werden, um das Rohr von innen zu säubern. Achten Sie jedoch darauf, nicht aggressive Mittel einzusetzen. Andernfalls kann sich das Rohr im Laufe der Zeit leicht auflösen, was zu Porosität sowie einer Minimierung der Stabilität führt.

Mit Hausmitteln vorbeugen

Ist der Abfluss einmal vollständig gereinigt, gilt es, Präventionsarbeit durch Hausmittel zu leisten. So sollten Sie beim Abspülen darauf achten, keinerlei Speisereste in den Abfluss fallen zu lassen. Ein kleiner Auffangsieb, welchen Sie in den Abfluss stecken, hilft, Speisereste sicher in den Biomüll zu entsorgen. Zudem könne sie in regelmäßigen Abständen mit Natron, Essig und Soda aktiv werden. Eine halbe Tasse Natron wird hierzu in den Abfluss gekippt. Bedecken Sie den Abfluss anschließend mit einem feuchten Baumwolltuch, sodass das Mittel voll und ganz innerhalb des Abflussrohres wirken kann. Nach fünf Minuten könne sie mit heißem Wasser nachspülen. Sollten Sie kein Natron zur Hand haben, können Sie auch drei Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und direkt eine halbe Tasse Essig nachkippen. Nun beginnt die Mischung stark zu schäumen, was ein gutes Zeichen ist. Anschließend sollten Sie mit warmem Wasser nachspülen, um den starken Essiggeruch loszuwerden. Auch zwei Esslöffel Soda wirken Wunder. Dieses in den Abfluss gegeben, wirkt es nach circa einer halben Stunde komplett ein. Spülen Sie nun mit kaltem Wasser nach.

Wenn nichts mehr hilft: Professionelle Rohrreinigung

Wenn all dies nicht mehr hilft, kann der Ursprung des üblen Geruchs auch tiefliegender sein. In diesem Fall sollten Sie die Hilfe der Rohrreinigung und Kanalreinigung Bremen in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich an Notprofi und schildern Sie den Experten, um welches Problem es sich handelt. Machen Sie deutlich, dass Sie den Siphon bereits ausgiebig gereinigt haben, woraus zu schlussfolgern ist, dass das Problem tiefliegender ist.

Continue reading

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Mittelmeer für alle: So wählen Sie die perfekte Familienkreuzfahrt

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Mittelmeer-Kreuzfahrten bieten eine perfekte Kombination aus Kultur, atemberaubender Landschaft und Aktivitäten für jedes Alter. Für diejenigen, die einen kurzen Einstieg in die Welt der...

Kein Internet wegen negativer Schufa? Es gibt Lösungen

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen gibt, die keinen Zugang zum Internet besitzen. Dabei gibt es durchaus Personen, die aufgrund einer negativen Schufa Probleme mit dem Abschluss eines Internetvertrags haben. Zum Glück...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.