Wissenschaft

Mit diesem Toilettensitz bekämpfen Sie die Korona im Toilettenkoronavirus

Das Spülen der Toilette kann Viren in die Luft werfen, die Infektionen verursachen können. Ein Toilettensitz mit Koronafilter wurde nun entwickelt.

Der Sommer ist vorbei und die Leute verbringen wieder mehr Zeit drinnen. Dies erhöht jedoch das Infektionsrisiko bei der Koronapandemie. Die Forscher empfehlen daher eine regelmäßige Belüftung. Dies ist in der Toilette nicht immer möglich.

Vor allem aber könnte die Toilette ein Virus-Hotspot sein. Das Problem ist die Säuberung: Sie verbreitet die Coronaviren im menschlichen Kot in der Luft. Jetzt hat ein Schweizer die Lösung gefunden: einen Toilettensitz mit Koronafilter.

Der FFP2-Filter macht Viren unschädlich

Der neue Toilettendeckel „Belair 3000“ reinigt aktiv die Luft, wenn Sie zur Toilette gehen. „Im hinteren Teil des Rings befindet sich eine Belüftung mit Filter“, sagt Raymond Lüdi in einem Interview mit „20 Minuten“. Er ist der Gründer von Belair Solutions und hat den Toilettensitz erfunden.

Die Viren werden im Filter aufgefangen und unschädlich gemacht: „Dies bedeutet, dass beim Spülen des Systems keine Viren mehr in der Luft sind.“ Der Deckel könnte mehr Sicherheit bieten, insbesondere in öffentlichen Toiletten.

Ursprünglich befand sich im Toilettenring ein Filter, um einen geruchlosen Spaziergang zum ruhigen Ort zu ermöglichen. „Dafür verwenden wir einen Aktivkohlefilter“, erklärt Lüdi. Dies fängt bereits Bakterien und Viren ab, garantiert jedoch keinen absoluten Schutz. Aus diesem Grund wurde der neue Filter durch einen FFP2-Filter ergänzt.

Auf der Rückseite des Rings befindet sich eine Belüftung mit Filter.Belair-Lösungen

Krankenhäuser und Seniorenheime sind interessiert

Der Koronafilter ist derzeit in Produktion. „Wir haben bereits einige hundert Einheiten verkauft“, sagt Lüdi. Kunden sind hauptsächlich Krankenhäuser und Seniorenheime. Unternehmen und Privatpersonen interessieren sich aber auch für den Toilettensitz.

Siehe auch  Neue Arten von Dinosaurier-Eiern helfen, das Geheimnis des japanischen Ökosystems der Kreidezeit zu lüften

Ein Ring kostet zwischen 200 und 250 Schweizer Franken (ca. 185-230 Euro) und wird mit einem Batterie- oder Netzanschluss geliefert. Der Koronafilter kostet 48 Franken (~ 45 Euro) extra und muss nach ca. vier Monaten ausgetauscht werden. Beim Wechsel besteht jedoch keine Kontaminationsgefahr: „Der Filter ist so platziert, dass Sie nicht mit dem FFP2-Filter in Kontakt kommen.“

Der Toilettendeckel ist auch umweltfreundlich

Der belüftete Toilettendeckel muss ermöglichen, dass Toiletten nicht mehr belüftet werden müssen. Dies würde zu enormen Einsparungen bei den Bau- und Energiekosten führen. Der Toilettendeckel kann 0,52 Tonnen CO₂ pro Haushalt und Jahr verhindern.

Die Viren werden im Filter gefangen und unschädlich gemacht.  Dies bedeutet, dass während des Spülens keine Viren mehr in der Luft sind.
Die Viren werden im Filter gefangen und unschädlich gemacht. Dies bedeutet, dass während des Spülens keine Viren mehr in der Luft sind.Belair-Lösungen
NavigationskontoMit Skizze gemacht. 20 Minuten, sm ZeitMit Skizze gemacht.| Handlung:

Lili Falk

Total Popkultur-Nerd. Zombie-Ninja. TV-Guru. Leidenschaftlicher Internet-Enthusiast. Web-Fan. Social-Media-Praktiker.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close