Wirtschaft

Neue Zahlungsoption bei Lidl: Was Kunden jetzt wissen müssen

Im Zeitalter von Smartphones müssen bargeldlose Zahlungen und der Kampf gegen Plastik, Supermärkte und Discounter neue Wege finden, um das Interesse ihrer Kunden zu wecken. Der Schritt zu Ihrer eigenen App mit Angeboten, Angeboten und Co. Ist nicht weit weg. In einer ersten Filiale in Heilbronn wie der Lebensmittel Zeitung hat Lidl nun die Zahlungsfunktion Lidl Pay in der hauseigenen Treue-App aktiviert berichtet

Für die Registrierung sind lediglich die jeweilige IBAN und die Privatadresse des Kunden erforderlich. Im Gegensatz zu den Versionen in Spanien und Polen, in denen die Zahlungsfunktion bereits aktiv ist, wird sie nicht per Kreditkarte, sondern per SEPA-Lastschrift abgerechnet – Zahlungsdienstleister ist Lidl Digital Trading GmbH & Co. KG.

Vor dem Rollout in der Testbranche konnte Lidl Pay nur in einer internen Testversion getestet werden – jetzt können Kunden erstmals auch mit der App an der Kasse bezahlen.

Lidl-Gutscheine: Sparen Sie Geld mit Rabattaktionen

Lidl: So funktionieren Zahlungen mit Lidl Pay

Lidl: Bezahlen mit Lidl Pay ist bereits in einer ersten Filiale möglich.

CHIP

Wie die LZ schreibt, sind der Installationsprozess und die Zahlung selbst relativ einfach. An der Kasse muss die Zahlungsfunktion vor dem Bezahlen einmal manuell bestätigt werden. Die Einkäufe werden dann über einen QR auf dem Bildschirm gebucht, der vom Kunden gescannt wird.

Für bestehende Kunden hängt das jeweilige Limit für das Lastschriftverfahren von der Kaufhistorie in den Filialen oder beim Online-Einkauf ab. Kunden ohne Historie haben offenbar beim ersten Einkauf ein festes Limit von 50 Euro, das nicht überschritten werden darf. Mit jedem Einkauf über Lidl Pay wird das Limit sukzessive erhöht. Vor der ersten Aktivierung wird von einem Datendienstanbieter eine kurze Risikobewertung initiiert.

Neben Lidl bieten auch die Märkte in Deutschland Edeka und einfach weiter. Über die Payback App Digitales Bezahlen ist bei Einzelhändlern wie dm, Rewe, Penny und Aral möglich.

Siehe auch  Rückruf: Kaufland warnt vor Brotaufstrich - Verletzungsgefahr

Lili Falk

Total Popkultur-Nerd. Zombie-Ninja. TV-Guru. Leidenschaftlicher Internet-Enthusiast. Web-Fan. Social-Media-Praktiker.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close