Montag, Juli 14, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftForscher warnt vor...

Forscher warnt vor neuer Ommicron-Sublinie

BJ.1 ist eine Unterlinie der bestehenden und weit verbreiteten Linie BA.2. Sie hat jedoch 14 zusätzliche Mutationen. „Was sofort auffällt, ist, dass die vielen neuen Mutationen in der Rezeptorbindungsdomäne und der NTD-Antikörperbindungs-„Supersite“ dicht gehäuft sind“, erklärt Elling.

Das könnte bedeuten, dass das Virus leichter in Zellen eindringen oder zumindest aggressiver agieren kann. Ob es sich bei BJ.1 wirklich um eine neue Unterlinie handelt, wie der Name vermuten lässt, bleibt abzuwarten. Ursprünglich wurde es von seinen Entdeckern BA.2.10.1 genannt. Einer der an der wissenschaftlichen Diskussion um die Bedeutung der Mutationen beteiligten Forscher, der Schweizer Forscher Cornelius Roemer, wählte einen neuen Namen. Allerdings hat die WHO diesen Begriff noch nicht verwendet.

„Immune Escape sehr wahrscheinlich“

Laut dem Wissenschaftler macht dieses Mutationspaket eine neue signifikante Immunflucht sehr wahrscheinlich. Immune Escape bedeutet, dass das virale Genom so verändert wurde, dass es Antikörpern von Geimpften und Gesunden besser entkommen kann.

„Man kann nur hoffen, dass das Virus in Bezug auf die Infektiosität erhebliche Kosten verursachen wird.“ Das bedeutet, dass es zwar über die Werkzeuge verfügt, um Zellen besser anzugreifen, sich aber weniger selbst verteidigen kann – und nicht mit den derzeit dominierenden Unterlinien konkurrieren kann. Elling fordert eine ständige Überwachung der neuen Unterlinie und eine fortgesetzte Probensequenzierung.

Das Robert-Koch-Institut weist in seinem aktuellen Wochenbericht vom vergangenen Donnerstag lediglich die Untervariante BA2.75 als neue Linie aus. „Die Verbreitung der BA.2-Unterlinie BA.2.75 wurde in Indien sowie in mehreren anderen Regionen weltweit beobachtet“, heißt es. In Deutschland wurden in Stichproben 33 Sequenzen identifiziert.

„Das Mutationsprofil dieser Variante weist auf ausgeprägte Immunescape-Eigenschaften hin. Ein Wachstumsvorteil von BA.2.75 in einem BA.4/BA.5-dominierten Ereignis wie in Deutschland ist derzeit nicht erkennbar“, schreibt das RKI. Inwieweit dies auch für die neue Unterlinie BJ.1 gilt, werden weitere Betrachtungen zeigen.

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.