Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftElektrischer Kussball Microlino...

Elektrischer Kussball Microlino jetzt mit neuem Faltdach und Innenausstattung

Der Elektroautohersteller Microlino hat den dritten Prototyp seines Kabinenrollers auf Basis der BMW Isetta vorgestellt. Der Innenraum wurde neu gestaltet und das Fahrzeug mit einem neuen Faltdach versehen. Auch das Fahrwerk und die Karosserie hat das Unternehmen teilweise überarbeitet.

Die neue Version kommt der Serienversion sehr nahe, betont Microlino. Die aktuellste Version soll im September auf der IAA in München präsentiert werden; zwei Prototypen müssen vorher fertig sein.

Auf dem Armaturenbrett hinter dem Lenrad befindet sich ein Tacho und in der Mitte ein kleinerer Touchscreen, mit dem beispielsweise die Heizung gesteuert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Switches benötigt er weniger Platz und ist flexibler erweiterbar.

Das Faltdach wurde von Magna Car Top Systems entwickelt, die sonst Cabrios ausstatten. Es sollte während der Fahrt leicht mit einer Hand zu öffnen und zu schließen sein.

Die Tür öffnet sich nicht mit einem Griff, sondern entriegelt mit einem Knopf unter dem Scheinwerfer und hebt sich dann leicht an, damit sie gegriffen werden kann. Von innen befindet sich auf der Rückseite des Lenkrads ein weiterer Knopf, der den Türmechanismus aktiviert.

Für die anstehende Serienproduktion hat Microlino mit der Fertigung der Produktionsmaschinen und -werkzeuge sowie der Planung der Montageschritte begonnen. Die Produktion übernimmt die neue Firma Microlino Italia in Turin, die gemeinsam mit Cecomp gegründet wurde. Microlino wollte eigentlich nicht selbst Hersteller werden, hat es sich aber anders überlegt, denn nur so lässt sich die Qualität kontrollieren und gleichzeitig die Produktionskosten senken.

So soll der Innenraum im fertigen dritten Prototyp im Juni 2021 aussehen.
(Bild: Microlino)

Das 2,4 m lange und 1,5 m breite Auto wird dann für 12.000 Euro erhältlich sein, wiegt 513 kg und legt je nach Batteriekonfiguration 125 oder 200 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zurück. Der Microlino muss in 5 Sekunden von 0 auf 50 km/h beschleunigen. Das Unternehmen spricht von einer Akkuladezeit von 4 Stunden. Das Faltdach soll optional erhältlich sein, bei den Premium-Versionen serienmäßig.


(Anw)

Zur Startseite

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.