Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieWatch Dogs: Legion:...

Watch Dogs: Legion: Die PC-Version hat höhere CPU- und GPU-Anforderungen

Watch Dogs: Legion: Die PC-Version hat höhere CPU- und GPU-Anforderungen
Bild: Ubisoft

Watch Dogs: Legion hatte bereits offizielle Systemanforderungen für die PC-Version erhalten, diese wurden jedoch offenbar etwas überarbeitet. Im Allgemeinen sind diese stellenweise höher und die Amp-Generation von Nvidia wird ebenfalls berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es genauere Anforderungen bei der Verwendung von Raytracing.

Es gibt Anpassungen sowohl an den Prozessoren als auch an den Grafikkarten. Die empfohlene Grafikkarte für Full HD bei geringen Details ist nicht mehr eine GeForce GTX 960, sondern mindestens eine GeForce GTX 970 oder GeForce GTX 1650, während die Radeon R9 290X erhalten geblieben ist. Eine GeForce GTX 1660 Super wird auch für hohe Details erwähnt, während 2.560 × 1.440 für Ultra-Details mit einem Core i7-9700 oder einem Ryzen 5 3600 deutlich schnellere Prozessoren erfordern. Die alten Anforderungen erforderten nur einen Core i7-7700K oder einen Ryzen 5 2600. Die Grafikkarten sind jedoch unverändert geblieben.

Für 3840×2160 und Ultra-Details sind die Prozessoren jedoch unverändert geblieben, während die Radeon VII nicht mehr erwähnt wird. Die GeForce RTX 2080 Ti wird noch erwähnt, der Neuzugang ist die GeForce RTX 3080 auf Basis von Verstärkern. Eine weitere Änderung wurde am RAM für Full HD mit hohen Details vorgenommen. Dort werden nur 8 GB statt 16 GB als Voraussetzung genannt.

Systemanforderungen für Watch Dogs Legion

Bei der Verwendung von Raytracing wurden erheblich mehr Änderungen an den Systemanforderungen von Watch Dogs: Legion vorgenommen. Da es nun auch unterschiedliche Detaillierungsgrade der Raytracing-Funktion gibt, gilt dies auch für DLSS. Auch die GeForce RTX 3000-Serie erscheint. Raytracing für Ultra HD wird nicht als Renderauflösung bereitgestellt. Es wird empfohlen, DLSS in der Qualitätsvoreinstellung (für Full HD und WQHD) oder in der Leistungsvoreinstellung (für Ultra HD) zu verwenden. Die unveröffentlichte GeForce RTX 3070 feiert auch ihr Debüt für WQHD.

Systemanforderungen für Watch Dogs Legion (Raytracing auf)

Watch Dogs: Legion ist ab dem 29. Oktober für PC und Konsolen erhältlich. Wenn Sie eine GeForce RTX 3080 oder GeForce RTX 3090 bei ausgewählten Händlern kaufen, können Sie das Spiel derzeit kostenlos erhalten. Das Angebot läuft jedoch am 29. Oktober ab. Derzeit ist keine der beiden Grafikkarten verfügbar und muss entsprechend reserviert werden.

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.