Samstag, Juni 21, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieUSA entsenden ehemalige...

USA entsenden ehemalige Nazi-Konzentrationslagerwache nach Deutschland | Stimme von Amerika

MEMPHIS, TENN. – Ein 95-jähriger ehemaliger Wachmann des Konzentrationslagers der Nazis wurde aus den USA deportiert und kam am Samstag in seine Heimat Deutschland, wo er von der Polizei wegen Befragung festgenommen wurde.

Die US-amerikanische Einwanderungs- und Zollbehörde erklärte in einer Erklärung, der deutsche Staatsbürger Friedrich Karl Berger sei 1945 als Aufseher eines Konzentrationslagers in Neuengamme nach Deutschland zurückgekehrt. Der Fall wurde vom US-Justizministerium untersucht.

Die deutschen Behörden haben bestätigt, dass Berger am Samstag in Frankfurt angekommen ist und den hessischen Ermittlern zur Befragung übergeben wurde, berichtete die Nachrichtenagentur dpa.

Berger wurde im Februar 2020 von einem Gericht in Memphis, Tennessee, vertrieben.

Deutsche Staatsanwälte in der Stadt Celle untersuchten die Möglichkeit, Anklage gegen ihn zu erheben, sagten jedoch im Dezember, sie hätten die Ermittlungen ausgesetzt, weil sie seinen eigenen Bericht über seinen Dienst in Neuengamme nicht widerlegen könnten.

Berger gab gegenüber den US-Behörden zu, dass er am Ende des Krieges mehrere Wochen als Wachmann in einem Lager im Nordwesten Deutschlands gedient hatte, das ein Unterlager des Konzentrationslagers Neuengamme war, sagte jedoch, er habe keine Misshandlungen oder Morde beobachtet. Celle Staatsanwälte sagten.

Die Staatsanwaltschaft von Celle forderte ihn jedoch auf, nach seiner Rückkehr nach Deutschland erneut befragt zu werden, um festzustellen, ob Mitschuld an Attentaten eingereicht werden könne, teilte die Polizei mit.

In den letzten Jahren haben deutsche Staatsanwälte erfolgreich argumentiert, dass durch die Unterstützung eines Vernichtungslagers oder eines Konzentrationslagers die Wachen der Mitschuld am Mord für schuldig befunden werden können, auch wenn es keine Beweise dafür gibt, dass sie an einem bestimmten Mord beteiligt waren.

Laut einer Aussage von ICE diente Berger im Außenlager in der Nähe von Meppen, wo Gefangene – russische, polnische, niederländische, jüdische und andere – unter „entsetzlichen“ Bedingungen festgehalten wurden und „bis zur Erschöpfung und zum Tod“ arbeiteten.

Berger gab zu, Gefangene bewacht zu haben, um ihre Flucht zu verhindern. Er begleitete auch Insassen bei der Zwangsräumung des Lagers und tötete 70 Insassen.

Berger lebt seit 1959 in den USA.

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.