Top Nachrichten

Prinz Charles bei einem Gedenkgottesdienst in Berlin

D. D.Der britische Thronfolger Prinz Charles hat die gemeinsame Zukunft der Briten und Deutschen beschworen. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen nahm er am Gedenktag in Berlin am Sonntag an den Gedenkzeremonien des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge teil und erinnerte sich zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die Opfer von Krieg und Tyrannei.

Im fünfundsiebzigsten Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs betonte Prinz Charles ausführlich die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich und sprach offen über die britische Entscheidung, „eine Zukunft außerhalb der Europäischen Union zu wählen“. In seiner Rede, abwechselnd auf Deutsch und Englisch, beschrieb er eine gemeinsame Zukunft für beide Nationen, die zusammen „eine unverzichtbare Kraft für das Wohl der Welt“ sein könnte.

In Erinnerung an Steinmeiers Besuch in London

Charles zitierte die Koronapandemie sowie den Klimawandel als aktuelle globale Herausforderungen und sagte: „Wir sind der Zukunft des anderen Landes so verpflichtet, dass unsere nationalen Interessen – auch wenn sie unterschiedlich sein mögen – immer miteinander verflochten sein werden. . „“

Prinz Charles verwies ausdrücklich auf die Tatsache, dass Bundespräsident Steinmeier als deutscher Vertreter vor zwei Jahren erstmals aufgefordert wurde, an der Gedenkfeier zum britischen Gedenktag teilzunehmen, die als Zeichen der Solidarität anlässlich des 100. Jahrestages des Endes Deutschlands gedacht war. der erste Weltkrieg. Bei der Zeremonie im Fallen Memorial in London, die ohne Reden stattfand, hatte Steinmeier seinem Kranz die Botschaft hinzugefügt, er sei dankbar für die Versöhnung und hoffe auf eine Zukunft in Frieden und Freundschaft.

Emilie Geissler

Travel Junkie. Social Mediaholic. Freundlicher Entdecker. Zombie-Fan. Twitter-Geek. Preisgekrönter Bier-Ninja.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close