Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologiePocket PC: Der...

Pocket PC: Der Linux-Mini-Computer ist Open Source und wird aktualisiert

Das Entwicklungsteam von Popcorn Computer liefert die Ausrüstung dafür Taschencomputer quelloffen. Das Lagerhaus ist auf dem Github-Entwicklerportal verfügbar – lizenziert unter CC-BY-SA 3.0 US. Die freigegebenen Dateien enthalten Schaltpläne der Schaltkreise und die Beziehungen der verschiedenen Komponenten der Leiterplatte. Das allgemeine Schema der Leiterplatte ist ebenfalls detailliert dargestellt. Es macht deutlich, dass das Team das Board auf zehn Ebenen erweitert hat – anstelle der vorherigen acht Ebenen.

Stellenmarkt

  1. CHECK24 Kontomanager GmbH, München
  2. DAW SE, Ober-Ramstadt

Die Dokumente zeigen eine Übersicht über die vier Pocket PC-Verbindungen. Es gibt tatsächlich drei USB-C-Buchsen, von denen eine als serielle Schnittstelle verwendet werden kann, da ein entsprechender Signalwandler davor installiert wurde. Ein weiterer USB-C-Anschluss kann zur Stromverteilung verwendet werden. Die vierte Verbindung ist ein HDMI-Anschluss und kann daher ein Bildsignal an ein externes Display übertragen.

Kontinuierliche Designoptimierung

Zusätzlich zum Open-Source-Schritt kündigte das Team an, dass die Arbeit am Mini-PC mit integrierter Tastatur und 4,95-Zoll-LCD-Touchscreen fortgesetzt wird. In der folgenden Zeit werden ca. 25 Boards mit dem neuen 10-Lagen-Modell bestellt und getestet. Es gibt auch SPI Flash, das das Booten mehrerer Betriebssysteme auf demselben Gerät vereinfachen soll.

Als Reaktion auf eine Community-Anfrage hat das Team auch die Tastatur leicht angepasst. Dies sollte jetzt etwas einfacher zu bedienen sein. Insgesamt sollte die Community weiterhin bei der Entwicklung des Pocket PCs helfen. Insbesondere wenn es um Softwarekompatibilität geht, ist das Entwicklungsteam darauf angewiesen. Das Unternehmen muss hat einen separaten Thread erstellt, unter denen sich Interessenten registrieren können.

Änderungen am Gerät selbst sind auch ein Hinweis darauf, dass es etwas länger dauern wird, bis es offiziell marktreif ist. Der Linux-Mini-Computer kann dies weiterhin tun Vorbestellt getan werden. Die Version ohne Lora-Modem kostet 200 US-Dollar. Die Version mit Lora-Unterstützung kostet 300 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie dies Pures Golem-Angebot
und lies Golem.de

  • ohne Werbung
  • mit JavaScript ist ausgeschaltet
  • mit vollem Feed mit RSS-Text

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.