Donnerstag, Juli 10, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieInnopay startet deutsche...

Innopay startet deutsche Ausgabe von „Everything Transaction“

Nach früheren Ausgaben in niederländischer und englischer Sprache ist das preisgekrönte Managementbuch „Everything Transaction“ von Innopay jetzt im deutschen Buchhandel erhältlich.

In „Everything Transaction“ untersuchen die Autoren Shikko Nijland, Douwe Lycklama und Chiel Liezenberg die Vor- und Nachteile und die Zukunft eines der am schnellsten auftauchenden Themen in der digitalen Welt: Transaktionen.

In einer zunehmend digitalisierten Landschaft wird jede Interaktion zwischen Verbrauchern und/oder Unternehmen zu einer Transaktion. Solche „Transaktionen“ reichen vom einfachen Kauf von Waren oder Dienstleistungen über den Datenaustausch zwischen Parteien bis hin zum Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Finanzprodukten oder staatlichen Dienstleistungen

Innopay - Open Finance

„Diese datengesteuerten Transaktionen werden in allen Branchen relevant, insbesondere in der Finanzdienstleistungsbranche in Form von ‚Open Finance‘“, sagte Douwe Lycklama, einer der drei Autoren des Buches neben Shikko Nijland und Chiel Liezenberg.

Alle drei Autoren sind erfahrene Berater und Pioniere in den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanztechnologie. Lycklama und Liiezenberg gründeten Innopay im Jahr 2003 und Nijland ist der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens.

Aufbauend auf ihren Erfahrungen konzentrieren sich die Autoren auf Entwicklungen in der Finanzdienstleistungsbranche und gehen auf mehrere grundlegende Fragen ein, darunter: Wie werden sich Transaktionen im Kontext von Finanzdienstleistungen entwickeln? Welche Rolle sollten Unternehmen wie Finanzinstitute und Dienstleister spielen? Und welche kommerziellen Chancen und Risiken gibt es?

Ein ausführlich behandeltes Konzept ist das Eigentum an Daten, ein Thema, das kürzlich nach dem Fall Cambridge Analytica und Facebook für Schlagzeilen gesorgt hat. Die Autoren skizzieren, wie Verbraucherdaten zunehmend von Institutionen monetarisiert werden und wie das derzeitige Ungleichgewicht durch eine Umstellung auf ein stärker dezentralisiertes Modell korrigiert werden kann.

„Unser Buch bietet eine Vielzahl aktueller Erkenntnisse und Konzepte für Akteure, die in einer zunehmend datengesteuerten Wirtschaft tätig sind, und hilft Führungskräften der Finanzbranche, die Chancen von Open Finance zu nutzen“, sagte Lycklama.

Alles Transaktion wurde gestern auf der TRX 22, einer Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Zahlungen und Transaktionen, die in Frankfurt stattfand, offiziell vorgestellt.

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.