Sonntag, Oktober 6, 2024

Creating liberating content

Ein Vermögen für die...

Die Our Future Foundation ist nicht so bekannt wie die Lux Veritatis Foundation,...

Was ist mit der...

Am Freitag um 20 Uhr begann das Breslauer Bezirksgericht mit der Verhandlung des...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftHeiße Wetten mit...

Heiße Wetten mit Wirecard: Bafin-Auditoren spielten mit riskanten Papieren


Von Thomas Steinmann und John Stanley Hunter

Die Tatsache, dass die Finanzaufsichtsbehörden Wirecard-Papier offen und privat gehandelt haben, ist nichts Neues. Inwieweit spekulierten sie jedoch mit risikoreichen Finanzinstrumenten? Laut Capital gab es innerhalb der Bafin sogar „Leerverkäufer“, die kurz vor dem Zusammenbruch auf sinkende Preise setzten.

In den Monaten vor der Insolvenz von Wirecard handelten Mitarbeiter der Finanzaufsichtsbehörde Bafin nicht nur Aktien des Zahlungsdienstleisters, sondern auch riskante Derivate. Dies geht aus der Antwort des Bundesministeriums der Finanzen auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsmitglieds Bettina Stark-Watzinger hervor, die Capital erhalten hat. Demnach spekulierten die Mitarbeiter von Bafin im ersten Halbjahr 2020 privat mit einer Reihe verschiedener Zertifikate auf Basis von Wirecard-Aktien – darunter Optionsscheine, Bonuszertifikate und verschiedene Leveraged-Produkte. Darüber hinaus machten die Beamten Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts for Difference, CFD), die als hochspekulativ gelten und nicht an der Börse verkauft werden. Anleger spekulierten über sinkende Preise in mindestens zwei der gehandelten Finanzinstrumente.

Wirecard 82

Die Finanzaufsichtsbehörde und ihr Präsident Felix Hufeld werden schwer angegriffen, nachdem die Wirtschaftsprüfer von EY im Juni ihre Zertifizierung verweigert hatten und klar wurde, dass die Bilanzen von Wirecard im Laufe der Jahre aufgeblasen und Milliarden von Bankguthaben gefälscht worden waren. Kritiker werfen der Bafin vor, die gut dokumentierten Vorwürfe der „Financial Times“ seit Anfang 2019 nicht ordnungsgemäß untersucht zu haben, und konzentrieren ihre Untersuchung stattdessen auf angebliche Marktmanipulationen durch die „FT“ -Journalisten und Spekulanten. Bereits im August wurde bekannt gegeben, dass Bafin-Mitarbeiter parallel zu den Ermittlungen aktiv mit Wirecard-Aktien handeln. Solche Geschäfte sind nach den bisherigen internen Regeln zulässig. Beamte müssen ihre Transaktionen jedoch im Voraus ihren Vorgesetzten melden und sie genehmigen lassen, um die Verwendung offizieller Insiderinformationen zu vermeiden.

27 verschiedene Derivate

Wie die Liste der Bundeskasse zeigt, sind die Aktivitäten von Bafin-Mitarbeitern mit Derivaten auf die Wirecard-Aktie in diesem Jahr stark gestiegen – offenbar, um die starken Preisschwankungen zu nutzen. Im Jahr 2019 handelten die Mitarbeiter mit 13 verschiedenen Finanzinstrumenten, deren Wert auf der Preisentwicklung der Zahlungsgruppe beruhte. In diesem Jahr gab es 27 verschiedene Aktienderivate, bis Wirecard Ende Juni in Konkurs ging. Darüber hinaus gab es Differenzkontrakte, zu denen das Finanzministerium keine Angaben machte, da diese Papiere, in denen Privatanleger ihre eigenen Konten bei dedizierten CFD-Brokern einrichten und häufig sehr kurzfristig Positionen aufbauen und liquidieren müssen, nicht „eindeutig identifizierbar“ sind. sind auf das Fehlen von Sicherheitsidentifikationsnummern zurückzuführen.

Die Antwort an den Finanzexperten der FDP Stark-Watzinger ließ auch offen, zu welchem ​​Zeitpunkt und in wie vielen Fällen die jeweiligen Zertifikate gekauft oder verkauft wurden. Angesichts von insgesamt 153 Transaktionen im Zusammenhang mit Wirecards, die von Bafin-Mitarbeitern in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 nach früheren Informationen des Finanzministeriums gemeldet wurden, scheinen spekulative Zertifikate in mindestens etwas weniger als einem Fünftel der genehmigten Transaktionen gehandelt worden zu sein. Wenn nicht jedes Derivat nur in einem Fall gehandelt würde, wäre der Anteil sogar noch höher.

Nach Angaben der Finanzabteilung, der Bafin unterstellt ist, erfasst die Behörde nicht, wie lange Mitarbeiter ihre Finanzprodukte aus Datenschutzgründen aufbewahren. Zertifikate dienen jedoch selten dazu, langfristigen Wohlstand aufzubauen. Die Liste der Derivate zeigt, dass die Mitarbeiter von Bafin auch Produkte mit einem relativ überschaubaren Risiko wie Reverse Convertibles und Discount-Zertifikate gekauft haben, insbesondere aber risikoreiche Glücksspiele wie sogenannte Knock-Out-Zertifikate, die praktisch wertlos werden, wenn der Aktienkurs bestimmte vorgegebene Schwellenwerte erreicht hat. Für mehrere Produkte auf der Bafin-Liste wurde der Risikoindikator daher in den entsprechenden Prospekten mit dem höchsten Niveau dargestellt. In den meisten Fällen erlitten die Beamten nach der Bilanzmanipulation und der Insolvenz der bayerischen Dax-Gruppe einen Totalverlust – wenn sie nicht rechtzeitig verkauften, was aus der Liste nicht ersichtlich ist.

Die Liste der in diesem Jahr gehandelten Finanzinstrumente zeigt, dass die Mitarbeiter von Bafin bei Wirecard sowohl auf steigende als auch auf fallende Preise setzen. Dort finden sich verschiedene Turbo-Zertifikate, die auf einer positiven Preisentwicklung beruhen. Dazu gehört auch ein Turbo Warrant der Société Générale, den die Bank am 28. April aufgelegt hat – also an dem Tag, an dem die Sonderanalyse von KPMG veröffentlicht wurde, die Wirecard-Chef Markus Braun unter Entlastung aller Gebühren verkaufte. Bei Turbo-Zertifikaten wird die Investition des Käufers als Hebel eingesetzt, beispielsweise von der Bank, die das Wertpapier ausgegeben hat, wobei der Anteil mit einem Darlehen multipliziert wird.

„Shortseller“ in der Bafin

Die Mitarbeiter der Finanzaufsicht handelten jedoch auch mit Derivaten, die von fallenden Preisen profitieren. Eines davon war laut Finanzministerium ein Papier der Société Générale mit dem Titel „Factor 4x Short Wirecard 5 Index“, in dem unter anderem Kursverluste in der Aktie zu einem Anstieg des Zertifikatspreises führten und mit dem Faktor vier multipliziert wurden. Ein Zertifikat mit dem Titel „Bonus Reverse Cap“ der Bank Unicredit, das auf Preisverlusten beruhte, wurde ebenfalls gehandelt.

Die Tatsache, dass solche spekulativen Transaktionen von Bafin-Mitarbeitern auch von ihren Vorgesetzten genehmigt wurden, erscheint angesichts der Vergangenheit sehr merkwürdig: Anfang 2019 verhängte die Finanzaufsichtsbehörde erstmals ein Leerverkaufsverbot für einen einzelnen Titel, um Wirecard vor mutmaßlichen Angriffen zu schützen. von Investoren, die Leerverkäufe nicht bestanden haben Kurse spekulieren, um zu schützen. Darüber hinaus erhob sie laut Bafin Strafanzeige gegen mehrere Investoren und Journalisten der „FT“ wegen Manipulation des Preises von Wirecard-Aktien mithilfe von Insiderinformationen. Darüber hinaus ist bemerkenswert, dass Bafin im ersten Halbjahr 2020 von Mitarbeitern der WA2-Abteilung bei mehr als einem von vier Wertpapiertransaktionen im Zusammenhang mit Wirecard gemeldet wurde: Die Wertpapieraufsichtsabteilung ist unter anderem für die Verfolgung von Marktmanipulationen und die Überwachung von Leerverkäufen verantwortlich und Insiderhandel – Themen, die seit Anfang 2019 eine wichtige Rolle bei Wirecard spielen.

„Wenn diejenigen, die die Integrität des Marktes gewährleisten sollen, mit hochspekulativen Finanzinstrumenten handeln, gibt es einen schlechten Nachgeschmack“, sagte der FDP-Finanzpolitiker Stark-Watzinger gegenüber Capital. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Insiderinformationen für private Finanztransaktionen missbraucht wurden.“ Sie wies darauf hin, dass der Privatsektor seit langem strenge Regeln für Private-Equity-Transaktionen habe. „Die Bafin hat als wahrer Hüter des Marktregimes zu einem immensen Imageverlust für das deutsche Finanzzentrum beigetragen.“

Der parlamentarische Direktor der FDP kritisierte insbesondere die Tatsache, dass die Bundeskasse das interne Kontrollsystem der Finanzaufsichtsbehörde für Mitarbeiteraktientransaktionen nach dem Börsengang Mitte August als „streng und angemessen“ bezeichnet hatte. „Diese Aussage ist eine Farce vor dem Hintergrund der vorgestellten Zahlen“, sagte Stark-Watzinger. „Wie ein Fußballschiedsrichter, der nicht auf das Spiel wetten sollte, das er pfeift, sollten die Finanzaufsichtsbehörden nicht mit Finanzinstrumenten handeln, die sie überwachen“, sagte sie. Nach scharfer Kritik an den Aktientransaktionen hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kürzlich angekündigt, die internen Richtlinien zu verschärfen. Bei der Europäischen Zentralbank dürfen Mitarbeiter beispielsweise nicht mit Wertpapieren von Finanzunternehmen handeln, die von der EZB beaufsichtigt werden.

Der Artikel wurde am 19. September 2020 um veröffentlicht Capital.de.

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.