Dienstag, Januar 14, 2025

Creating liberating content

Überschwemmungen und Dürren. Experte...

Prof. Maciej Zalewski weist direkt darauf hin, dass das Oderbecken zwar sicherlich besser...

Breslau. Flutwelle an der...

Die Flutwelle an der Oder steuert auf Breslau zu. Wie ist der aktuelle...

Überschwemmung 2024. Ursula von...

„Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird auf persönliche Einladung...

Der Präsident erklärt, warum...

„Jetzt würde meine Anwesenheit die Aufmerksamkeit von Rettern und Anwohnern ablenken.“ - Andrzej...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftDie Angst vor...

Die Angst vor dem Absturz – diese Warnzeichen sind auf den Märkten

Der Schuh der George Washington Statue an der Wall Street

Die weitere Entwicklung des Aktienmarktes wird wiederum von der Geldpolitik beeinflusst.

(Foto: AFP)

Frankfurt, Düsseldorf Es war die Dosis Beruhigungsmittel, auf die die Finanzmärkte gewartet hatten. Nach der Achterbahnfahrt der Preise zu Beginn der Woche gelang es Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, während seiner Anhörung im US-Kongress zumindest, die akuten Befürchtungen vor weiteren steigenden Anleiherenditen zu zerstreuen.

Er sagte, die Fed werde auf absehbare Zeit an ihren Wertpapierkäufen festhalten, um die Wirtschaft nach der Koronakrise anzukurbeln. Die Erklärung von Powell am Mittwoch trug dazu bei, den Aktienmarkt etwas zu beruhigen. Das grundlegende Problem bleibt jedoch bestehen: Eine Kombination aus steigender Staatsverschuldung und steigender Inflation wird dazu führen, dass die Preise für US-Staatsanleihen weiter fallen und ihre Renditen steigen.

Lesen Sie jetzt weiter

Greifen Sie auf diesen und jeden anderen Artikel in zu

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Fortsetzen

Lesen Sie jetzt weiter

Greifen Sie auf diesen und jeden anderen Artikel in zu

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Fortsetzen

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.