Donnerstag, Juni 19, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieBericht über russische...

Bericht über russische Navigationsausrüstung auf deutschen U-Booten hat Bereitschaft mit Gesetzgebern

KÖLN, Deutschland – Ein Bericht, dass in Russland entwickelte Navigationstechnologie auf U-Booten der deutschen Marine installiert wurde, hat den Gesetzgeber zu Ermittlungen veranlasst.

Ihre Neugierde geht auf einen Artikel vom 27. März in der Boulevardzeitung Bild am Sonntag zurück, in dem festgestellt wurde, dass deutsche U-Boote das Produkt Navi Sailor 4100 als elektronisches Kartenanzeige- und Informationssystem (ECDIS) verwendeten. Hersteller ist Transas, ein Unternehmen mit Wurzeln in Sankt Petersburg, Russland, dessen Niederlassung 2018 vom finnischen Wärtsilä gekauft wurde.

Die Terminals der Navi Sailor 4000-Serie, eine Art digitale Version von Seekarten, gehören bei vielen Handelsschiffen zur Standardausrüstung. Einige westliche Regierungen haben in der Vergangenheit die Ausrüstung für ihre Sicherheitskräfte ausgewählt.

Laut dem Bericht von Bild am Sonntag geht die Verbindung der deutschen Marine mit Transas auf das Jahr 2005 zurück. Twitter-Experten haben diese Woche ein Foto eines auf der deutschen Fregatte Brandenburg installierten Transas-Terminals verteilt, um zu beweisen, dass auch Oberflächenschiffe mit dieser Technologie ausgestattet waren.

Ein Sprecher der Marine sagte gegenüber Defense News, dass das Potenzial für Sicherheitsbedrohungen innerhalb des Dienstes erkannt wurde, obwohl die Details klassifiziert sind.

Das Innenleben von Navigation und Geolokalisierung ist in der Regel ein streng gehütetes Geheimnis auf Marineschiffen, wie insbesondere bei vielen Arten U-BooteVersuchen Sie, der Entdeckung durch die Gegner zugunsten der Überraschung zu entgehen.

Westliche Verteidigungsbeamte haben zuvor erkannt, dass Navigationsdienste bei militärischen Operationen eine Achillesferse sein können. Zum Beispiel können intelligente Gegner das GPS-Signal blockieren oder Kräfte täuschen, indem sie ihnen falsche Positionsmarkierungen geben.

Laut dem Bild am Sonntag-Bericht liegt der Grad der Datenverschlüsselung, der von den Transas-Geräten verwendet wird, unter dem für militärische Geräte erforderlichen.

Jeremy Stöhs, ein nicht ansässiger Marineanalyst an der Universität Kiel in Norddeutschland, sagte, es bestehe die Möglichkeit, das Problem zu übertreiben. „Es muss davon ausgegangen werden, dass sehr bewusst über die Arten von Systemen nachgedacht wird, die in den wenigen U-Booten Deutschlands installiert sind“, sagte er gegenüber Defense News.

„Ich würde sehr vorsichtig annehmen, dass deutsche U-Boote“ mit russischer Navigation operieren „, wie die Berichte vermuten lassen“, fügte er hinzu.

Dennoch sind mehrere Gesetzgeber alarmiert genug, um Antworten zu fordern. Die Bundestagsmitglieder Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Tobias Lindner, jeweils die führenden Stimmen der Freien Demokratischen und Grünen in Verteidigungsfragen, haben den parlamentarischen Verteidigungsausschuss aufgefordert, mögliche Risiken zu erörtern.

Lindners Büro stellte dem Verteidigungsministerium im November 2020 Fragen zu dieser Angelegenheit und erhielt laut einem Mitarbeiter eine geheime Antwort.

Ein Sprecher des finnischen Transas-Eigentümers Wärtsilä argumentierte, dass sein Unternehmen keine Verbindungen zum russischen Verteidigungsarm habe.

„Wärtsilä erwarb Transas im Jahr 2018 für seine kommerziellen Marineaktivitäten und erwarb keine früheren Verteidigungsaktivitäten, die das gleiche Eigentum hatten, aber von den aktuellen Marineaktivitäten getrennt waren“, schrieb der Sprecher in einer E-Mail. „Wir verstehen, dass das Verteidigungsunternehmen von seinen früheren Eigentümern im oder um 2015 verkauft wurde und niemals mit Wärtsilä in Verbindung gebracht wird.“

Alle Transas-Navigationssysteme, die Wärtsilä gehören und von Wärtsilä verkauft werden, erfüllen Industriestandards, auch im Bereich Cybersicherheit, fügte der Sprecher hinzu. „Wir geben die Details unserer Kunden oder Verträge nicht bekannt und können deren Cybersicherheitsanforderungen und -protokolle nicht kommentieren.“

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.