Wirtschaft

Amerika packt seine Tech-Giganten an

EEs ist ein Riesenschuss vor den Bug der Tech-Giganten aus dem Silicon Valley: Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten hat am Freitag fünf Gesetzesentwürfe vorgelegt, um die Macht von Unternehmen wie GoogleUm Facebook, Amazon und Apple einzuschränken.

Bei einer Umsetzung wären diese Initiativen wohl die bedeutendste Änderung des US-Kartellrechts seit langem, und die Folgen könnten gravierend sein. Es könnte einfacher sein, die Unternehmen aufzuspalten und ihnen den Verkauf bestimmter Produkte zu verbieten. Auch neue Hindernisse für den Erwerb von Wettbewerbern können entstehen.

Überparteiliche Unterstützung

Bemerkenswert ist, dass diese Initiativen zumindest teilweise unvoreingenommen unterstützt werden. Alle fünf Konzepte wurden von je einem Vertreter der großen Parteien initiiert.

David Cicilline von den Demokraten, Vorsitzender des Kartellausschusses des Repräsentantenhauses, sagte: „Unregulierte Technologieunternehmen haben derzeit zu viel Macht über unsere Wirtschaft.“ Ken Buck von den Republikanern sagte: Apple, Amazon, Facebook und Google sicherten sich ihre Monopolstellung auf wettbewerbswidrige Weise.

Die Gesetzentwürfe sind das Ergebnis einer mehr als einjährigen Recherche im Repräsentantenhaus zur Marktmacht der großen Tech-Unternehmen. Dazu gehörte eine Anhörung mit dem Aufsichtsrat von Apple, Amazonas, Facebook und Googles Muttergesellschaft Alphabet im vergangenen Juli.

Verpasse keinen Moment

Holen Sie sich F+ für 3 Monate für 1 Euro pro Woche und lesen Sie alle Artikel auf FAZ.NET.

F + JETZT LESEN


Im Herbst veröffentlichten die Demokraten einen knapp 450 Seiten starken, scharf formulierten Abschlussbericht. Darin heißt es, dass die vier Unternehmen heute „die Art von Monopol sind, die wir zuletzt im Zeitalter der Ölbarone und Eisenbahnmagnaten gesehen haben“. Dieser Bericht hätte eine Art Orientierungshilfe für die jetzt vorgelegten Gesetze sein sollen.

Siehe auch  Dämpfer: BASF-Aktien und Covestro-Aktien verlieren: Studie von Morgan Stanley belastet Chemieindustrie - BASF baut Produktionsanlage für Neopentylglykol in China | Nachrichten

Lili Falk

Total Popkultur-Nerd. Zombie-Ninja. TV-Guru. Leidenschaftlicher Internet-Enthusiast. Web-Fan. Social-Media-Praktiker.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close