Dienstag, Juni 24, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftTrotz Preisbremsen steigen...

Trotz Preisbremsen steigen die Energiekosten dramatisch

Thermostat

Gerade das Heizen mit Gas ist für viele Haushalte zu einer großen Belastung geworden.


(Foto: dpa)

Düsseldorf Die zu Jahresbeginn geplanten Preisbremsen werden die stark gestiegenen Kosten für Strom und Gas allenfalls etwas dämpfen. Während die Bundesregierung die Energiepreise künftig begrenzt, zahlen Stromkunden im Januar durchschnittlich 44 Prozent mehr als im Herbst 2021, als sich die Energiemärkte zu erholen begannen. Bei Gas sind es sogar 112 Prozent mehr.

Das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor, die dem Handelsblatt exklusiv zur Verfügung steht. Demnach muss eine repräsentative Familie mit einem Stromverbrauch von 4000 Kilowattstunden (KWh) pro Jahr ab Januar mit einer Rechnung von 1764 Euro rechnen. Ohne Preisbremse wären es nur 56 Euro mehr. Der staatliche Eingriff begrenzt den Preisanstieg also nur um fünf Prozentpunkte.

Lesen Sie jetzt weiter

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Lesen Sie jetzt weiter

Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der

Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.

Zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen

Handelsblatt Energiebriefing

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.