Welt

Polizist für tot erklärt, nachdem der Tsunami am Boxing Day 2004 lebend gefunden wurde

Welt

Abrip Aseps Familie glaubte, er sei seit fast 20 Jahren tot. Foto / Handgelenk Subsektor Blang Bintang

Ein Polizeibeamter, der beim Tsunami am Boxing Day 2004 ums Leben gekommen sein soll, wurde Berichten zufolge mehr als 16 Jahre später in einer psychiatrischen Klinik lebend und lebendig aufgefunden.

Nach Angaben seiner Familie war Abrip Asep in der Nacht des Erdbebens im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 im Dienst. Der daraus resultierende Tsunami tötete mehr als 230.000 Menschen und machte ihn zu einer der größten Naturkatastrophen.

Seine Verwandten glaubten, er sei einer der Toten in Indonesiens westlichster Provinz Aceh, als Wellen von bis zu 30 Metern über Südostasien fielen.

Laut lokalen Medien wurde Asep zufällig gefunden und nach fast zwei Jahrzehnten wieder mit seiner Familie vereint. Die Entdeckung wurde gemacht, nachdem Fotos von Asep in einem Familiengruppen-Chat in sozialen Medien geteilt wurden.

Abrip Asep wurde nach dem Tsunami 2004 in Indonesien für tot erklärt.  Foto / Polizei Teilsektor von Blang Bintang
Abrip Asep wurde nach dem Tsunami 2004 in Indonesien für tot erklärt. Foto / Polizei Teilsektor von Blang Bintang

Die örtliche Polizei bestätigte, dass es sich bei dem in der Nervenheilanstalt gefundenen Mann um Asep handelte, der während des Tsunamis als vermisst gemeldet und später für tot erklärt wurde.

„Ich konnte es nicht glauben, seit 17 Jahren keine Neuigkeiten mehr und wir dachten, er sei tot. Wir wussten nicht, dass er lebt“, sagte ein Familienmitglied.

Asep wurde in einer psychiatrischen Klinik in der Provinz Aceh gefunden, nachdem er nach dem Tsunami ein Trauma erlebt hatte. Er würde bei guter Gesundheit sein.

„Obwohl er infolge des Tsunamis an einer psychischen Erkrankung leidet, ist seine Familie sehr dankbar, dass er ihn lebend gefunden hat“, sagte ein Sprecher der Regionalpolizei von Aceh.

Es ist unklar, warum seine Familie nicht darüber informiert wurde, dass er sich in einer psychiatrischen Klinik befindet.

Er wurde in einem Krankenhaus entdeckt.  Foto / Polizei Teilsektor von Blang Bintang
Er wurde in einem Krankenhaus entdeckt. Foto / Polizei Teilsektor von Blang Bintang

Am zweiten Weihnachtstag 2004 ereignete sich vor der Küste der indonesischen Insel Sumatra ein Erdbeben der Stärke 9,1 auf der Richterskala.

Es war das drittgrößte Erdbeben aller Zeiten.

Meulabohs Küsten- und zentrales Geschäftsviertel am 30. Dezember 2004, nachdem ein massiver Tsunami die Stadt Aceh getroffen hatte.  Foto / Getty Images
Meulabohs Küsten- und zentrales Geschäftsviertel am 30. Dezember 2004, nachdem ein massiver Tsunami die Stadt Aceh getroffen hatte. Foto / Getty Images

Innerhalb von 20 Minuten nach dem Erdbeben traf die erste von mehreren 30 Meter hohen Wellen die Küste der indonesischen Provinz Aceh.

Indonesien war mit mindestens 167.000 Opfern am schlimmsten vom Tsunami betroffen.

Tsunami-Wellen trafen die Küsten in Thailand, Indien und Sri Lanka und sogar weit entfernt im südlichen Afrika und töteten Zehntausende Menschen.

Sara Falk

Extremer Popkulturliebhaber. Freiberuflicher Unternehmer. Begeisterter Zombiespezialist. Food Evangelist.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close