Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieParalympische Workshops in...

Paralympische Workshops in Tokio genießen die Reparatur-Herausforderung

Ausgegeben am:

Tokio (Japan) (AFP)

Für Kevin Martyn, der bei den Paralympics in Tokio Rollstühle für schlagkräftige Rugby-Spiele repariert, ist die Arbeit mit Sportgeräten und Prothesen das „ultimative Puzzle“.

Der 37-jährige Kanadier ist einer von Dutzenden von spezialisierten Technikern, die nach Japan gekommen sind, um sicherzustellen, dass die Athleten nicht von ihrer Ausrüstung im Stich gelassen werden.

„Ich liebe diese Sitze, weil sie so hart wie möglich aufeinander schlagen“, sagte Martyn gegenüber AFP, als er bei einem Pop-up-Workshop im Yoyogi National Stadium die Höhe der vorderen Stange eines Rollstuhls anpasste.

„Sie sind für Wirkung gemacht, sie brechen und ich liebe es, hier zu sein, um sie zu reparieren, damit sie in einem wirklich intensiven Sport weiter hart spielen können.“

Er arbeitet für Ottobock, ein deutsches Unternehmen, das seit 1988 bei allen Paralympischen Spielen Reparaturwerkstätten hat, mit mehr als 100 Mitarbeitern aus 23 Ländern in Tokio.

Reparaturwerkstätten helfen Paralympianern bei der Reparatur von Prothesen und anderer Ausrüstung
Reparaturwerkstätten helfen Paralympianern bei der Reparatur von Prothesen und anderer Ausrüstung Yasuyoshi CHIBA AFP

Sie befinden sich an Standorten und in der Hauptwerkstatt im Paralympischen Dorf, wo Läufer ihre Messer warten lassen und Bogenschützen einen individuellen 3D-Fingerschutz drucken können.

„Jeder Job ist anders und herausfordernd, und manchmal weiß man nicht, was man bekommt. Für mich ist es das ultimative Rätsel, das es zu lösen gilt“, sagte Martyn.

17.300 Ersatzteile brachte Ottobock nach Tokio, um Reparaturen schnell und effizient durchzuführen.

Aber das Unternehmen glaubt, dass die Belastung eines Tages durch den 3D-Druck reduziert werden könnte, der erstmals in seiner Werkstatt bei den Tokio-Spielen getestet wird.

Ein maßgefertigter Rugby-Rollstuhl
Ein maßgefertigter Rugby-Rollstuhl John SAEKI AFP

„Wir haben vier Großcontainer von Europa hierher verschifft, weil wir nie wissen, wo das Problem liegt – wir müssen viel schleppen“, sagt Peter Franzel, Leiter Global Events bei Ottobock.

„Wir haben viele Riemen, Schrauben, Muttern und Bolzen … wir haben die Kniegelenke für die Prothese, wir haben die Füße, wir haben die Ärmel, wir haben die Einlagen.“

Im Moment ist der 3D-Druck zu langsam, um große Artikel rechtzeitig für Wettbewerbe herzustellen, und die Produkte könnten robuster sein.

Seit 1988 betreibt ein deutsches Unternehmen bei allen Paralympischen Spielen Reparaturwerkstätten
Seit 1988 betreibt ein deutsches Unternehmen bei allen Paralympischen Spielen Reparaturwerkstätten John SAEKI AFP

Doch Franzel setzt große Hoffnungen in die Technik: „Vielleicht liefern wir in Zukunft nur noch einen 3D-Drucker und drucken alles, was wir brauchen.“

Das Team hat in den 10 Tagen bis Freitag bereits 800 Reparaturen durchgeführt und ist 24 Stunden am Tag für Notfälle erreichbar.

Aber Martyn sagte, es hat ihm Spaß gemacht.

„Wenn Sie auch nur ein bisschen helfen können – ein Rohr ersetzen oder einen Riss reparieren – wissen Sie, dass Sie einen großen Unterschied machen.“

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.