Donnerstag, Juni 19, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieHensoldt testet und...

Hensoldt testet und implementiert die SIGINT-Lösung für Eurodrone UAS

Hensoldt testet und implementiert die SIGINT-Lösung für Eurodrone UAS

Deutscher Anbieter von Sensorlösungen Hensoldt gesichert hat einen Vertrag zum Testen und Ausrüsten der Signalintelligenzfähigkeit (SIGINT). für das Unmanned Aerial System (UAS) Eurodrone der Bundeswehr.

Der Auftrag im Wert von rund 15 Millionen Euro wurde von Deutschland vergeben Bundesausrüstungsamt der Bundeswehr, Informationstechnologie und In-Service Support (BAAINBw).

Im Rahmen der neuen Auszeichnung entwickelt das Unternehmen eine Sensortechnologie, die in einen Pod-Demonstrator integriert werden kann, um SIGINT-Fähigkeiten für die Eurodrone UAS der Bundeswehr bereitzustellen.

Hensoldt Christoph Ruffner, Leiter der Division Spectrum Dominance & Airborne Solutions, sagte: „Durch unsere Erfahrung mit anderen SIGINT-Projekten und unseren eigenen Technologieprogrammen sind wir in der Lage, eine flexible SIGINT-Lösung für die Eurodrone anzubieten, die in einen Pod integriert werden kann, aber auch in einem verwendet werden kann sich mit anderen Plattformen vernetzen.

„Zusätzlich zur Sensorsuite selbst entwickelt Hensoldt im Rahmen dieses Vertrags auch eine Systemarchitektur zur Integration von SIGINT-Fähigkeiten in das zukünftige Missionssystem von Eurodrone.“

Die Sensortechnologie von Hensoldt, die zur Aufklärung von Funk- und Radarsignalen eingesetzt werden kann, basiert auf mehreren hochmodernen Technologien, darunter Digitalisierung, elektronische Strahllenkung und metallischer 3D-Druck.

Diese Technologien ermöglichen die Integration von SIGINT-Geräten in ein kompaktes Pod-System, was eine einfache Integration von SIGINT-Funktionen mit verschiedenen Luftressourcen ermöglicht. Es kann auch für See- und Landplattformen konfiguriert werden.

Solche Technologien wurden vom Unternehmen bereits bei der Entwicklung seiner Kalaetron-Produktfamilie eingesetzt, die mit verschiedenen Selbstschutz- und SIGINT-Lösungen ausgestattet ist, die derzeit bei der Bundeswehr im Einsatz sind.

Ein weltweiter Vertrag für den Kauf von Eurodrone UAS wurde zwischen unterzeichnet Airbus und Organisation für gemeinsame Rüstungszusammenarbeit im Namen von Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien.

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.