Wirtschaft

Die VW-Tochter sucht mehr als tausend neue Mitarbeiter – doch die Sache hat einen Haken

VWs Software-Tochter Cariad will nächstes Jahr expandieren und sucht mehr als tausend neue Talente. Allerdings dürfte sich die Vorfreude bei einigen in Grenzen halten.

Die künftigen VW-Mitarbeiter werden weltweit eingestellt.

VW sucht Softwareentwickler in Seattle

Der VW-Softwareentwickler meldete sich um den Jahreswechsel herum mit sogenannten tollen Neuigkeiten: 2023 möchte Cariad weiter wachsen – und bis zu 1.700 neue Software- und Hardware-Entwickler und -Ingenieure einstellen. Wohl weltweit. Vor allem in den USA besteht dringender Personalbedarf.

Cariad baut ab Januar einen neuen Tech-Hub in Seattle, weshalb die Software-Tochter allein für diesen Standort rund 300 Technologie-Experten einstellen will. Diese sollen sich unter anderem auf Cloud-Technologien und Infotainment konzentrieren.

VW-Tochter hat große Ziele

„Die USA sind einer der Hot Spots des globalen Automobilmarktes, wo alle Trends der Branche perfekt zusammenspielen: große technologische Innovationen, ein hart umkämpftes Ökosystem aus Technologieunternehmen, Start-ups und Universitäten und ein riesiger Pool an technischen Talenten “, sagte Cariad. Chef Dirk Hilgenberg. „Mit unserem lokalen Produktteam und technischen Hub wird Cariad nicht nur das US-spezifische digitale Kundenerlebnis für unsere Marken des Volkswagen Konzerns vorantreiben, sondern auch Lösungen und Software für die ganze Welt entwickeln.“


Mehr Nachrichten:

Siehe auch  Wird Deutschland den Auftrag gewinnen?: Intel investiert Milliarden in Chipfabriken

Lili Falk

Total Popkultur-Nerd. Zombie-Ninja. TV-Guru. Leidenschaftlicher Internet-Enthusiast. Web-Fan. Social-Media-Praktiker.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close