Donnerstag, Juni 19, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieCorona Alert App:...

Corona Alert App: False Positives, Datenschutz – immer noch nutzlos! – Multimedia

Bams

Ich liebe es richtig zu sein. Trotzdem gibt es immer Themen, die ich gerne in meine Bewertung aufgenommen hätte. Eine davon ist die Corona-App. Mitte Juli schrieb ich in BamS: „Datenschutz macht die Corona-Alarm-App wertlos.“

Was ist seitdem passiert?

Die Anzahl der Downloads ist um 20 Prozent gestiegen. Mehr als 18,7 Millionen Menschen haben die Alarm-App mindestens einmal installiert und angesehen. Wir wissen nicht, wie viele sie tatsächlich verwenden.

Was wir wissen: Von mehr als 315.000 Koronainfektionen in Deutschland wurden nur 7.120 in der App registriert. Für Mathematikfans sind das etwa 2,2 Prozent.

Dennoch haben die Apps in den letzten Wochen häufiger als üblich gewarnt. Dies ist nur teilweise auf die zunehmende Anzahl von Infektionen zurückzuführen. Viele der Berichte sind wahrscheinlich falsch positiv. Das iPhone von Apple schätzt die Bluetooth-Signale unter dem Betriebssystem iOS 13.7 falsch ein. Kollegen berichten mir weiterhin über angebliche „Risiko-Begegnungen“. Einer von ihnen wurde nun zweimal von der zu testenden App gebeten. Jeweils mit negativem Ergebnis.

Unabhängig davon kam eine irische Studie zu dem Schluss, dass die App dort, wo wir sie am dringendsten benötigen, nicht zuverlässig funktioniert: in Bussen und Bahnen.

Oh – und dann gab es Datenschutz. Die App überträgt keine Informationen an das RKI oder die Gesundheitsbehörden. Das war sicherlich gut gemeint.


Der Berliner Arzt Patrick Larscheid hat in der Fernsehsendung Maybrit Illner keine Worte zerkleinert: Er hat den anwesenden Politikern klar beschrieben, wo die Schwächen der Corona-Warn-App l

Der Berliner Arzt Patrick Larscheid hat in der Fernsehsendung Maybrit Illner keine Worte zerkleinert: Er hat den anwesenden Politikern klar beschrieben, wo die Schwächen der Corona-Warn-App liegenFoto: Claudius Pflug

Was es in der Praxis bedeutet, fasste der Berliner Arzt Patrick Larscheid zusammen: „Die App hilft uns überhaupt nicht“, rief der Arzt. „Wir bekommen nichts aus der App heraus, was sehr wichtig ist, um Fälle zu untersuchen, Kontakte zu verfolgen und die Infektionskette zu durchbrechen.“

Wie ich schon sagte: Eigentlich möchte ich recht haben, aber manchmal …

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.