Dienstag, Juni 24, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieBioNTech beginnt mit...

BioNTech beginnt mit frühen Versuchen am Menschen mit mRNA-basiertem Malaria-Impfstoff

Das deutsche Biotechnologieunternehmen BioNTech, das von türkisch-deutschen Einwanderern gegründet wurde und für seinen auf mRNA-Technologie basierenden COVID-19-Impfstoff bekannt ist, hat bekannt gegeben, dass es eine klinische Studie im Frühstadium eingeleitet hat, um seinen experimentellen Malaria-Impfstoff am Menschen zu bewerten.

Die Phase-1-Studie wird voraussichtlich 60 Freiwillige in den Vereinigten Staaten ohne Vorgeschichte von Malaria einschreiben, um den Impfstoffkandidaten mit drei Dosen zu bewerten.

BNT165b1, der erste Impfstoffkandidat des Malariaprojekts von BioNTech, wird auch die Impfstoffproduktion in Afrika aufbauen.

Die Bemühungen sind eine von vielen, die darauf abzielen, die durch Mücken übertragene Krankheit zu bekämpfen, an der jedes Jahr mehr als 600.000 Kinder in Afrika sterben. Die komplizierte Struktur und der Lebenszyklus des Malariaparasiten haben die Entwicklung von Impfstoffen lange behindert.

Nach jahrzehntelanger Arbeit wurde der einzige zugelassene Malaria-Impfstoff, Mosquirix, hergestellt vom britischen Arzneimittelhersteller GSK, dieses Jahr von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen. Doch ein Mangel an Finanzierung und kommerziellem Potenzial hat GSK daran gehindert, so viele Dosen wie nötig herzustellen.

Ein weiterer viel beachteter Versuch ist ein Malaria-Impfstoff der Universität Oxford. Daten zur Mid-Stage-Studie wurden im September veröffentlicht.

Es wurden keine direkten Vergleiche angestellt, aber einige Wissenschaftler vermuten, dass die Oxford-Injektion eine Verbesserung gegenüber Mosquirix darstellt und eine längere Immunität bietet.

Die Malaria-Impfstoffbemühungen von BioNTech bauen auf der mRNA-Technologie auf, die während der Pandemie verwendet wurde, um schnell COVID-19-Impfstoffe zu entwickeln, indem sie den menschlichen Körper dazu anregt, ein Protein herzustellen, das Teil des Erregers ist, der eine Immunantwort auslöst.

Der tägliche Sabah-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Türkei, der Region und der Welt passiert.

Sie können sich jederzeit abmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.