Freitag, April 19, 2024

Creating liberating content

Virtuelle Server – nicht...

Virtuelle private Server (VPS) werden zumeist mit großen Unternehmen in Verbindung gebracht. Aber...

Nährstoffmangel und Heißhunger: Was...

Wenn es um Ernährung und Gesundheit geht, kommuniziert unser Körper auf vielfältige Weise...

Wer ist Deven Schuller:...

Deven Schuller, eine Schlüsselfigur in der Finanzwelt, hat durch seine außergewöhnlichen Strategien, insbesondere...

Grüne Wende in Paderborn:...

In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort; es ist...
StartTop Nachrichten3 Gründe, warum...

3 Gründe, warum die deutsche Migrationskrise diesmal anders ist – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Von künstlicher Intelligenz geäußert.

BERLIN – Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, ist in diesem Jahr fast so hoch wie 2015 – als die Regierung fast gescheitert wäre.

Als der Bürgerkrieg in Syrien ausbrach, strömten Flüchtlinge nach Europa. Zehntausende kamen zwischen Ende 2015 und Anfang 2016 nach Deutschland. Dann sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir machen es– „Wir haben das.“ Merkels Regierung ließ Migranten nach Deutschland ein, obwohl andere Länder des Blocks im Rahmen der EU auch für sie zuständig gewesen wären.Der massive Zustrom führte sowohl innerhalb Deutschlands als auch zwischen den europäischen Hauptstädten zu Spannungen.

In Deutschland wurden in den Jahren 2015 und 2016 fast 1,2 Millionen Asylanträge gestellt. Zunächst applaudierten viele Deutsche den an den Bahnhöfen ankommenden Syrern und boten Unterstützung an – prägten den Begriff Willkommenskultur. Aber als Städte und Gemeinden überfordert waren, Turnhallen und Containerdörfer errichtet wurden, um den Zustrom von Flüchtlingen zu bewältigen, verschlechterte sich die politische Stimmung bald.

Spulen wir ins Jahr 2022 vor: Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine betrug knapp über 1 Million Menschen, die vorübergehend Schutz erhielten. Hinzu kommen rund 214.000 Asylanträge ohne Bezug zum russischen Einmarsch in die Ukraine, teilte das Bundesinnenministerium mit. Damit haben in diesem Jahr mehr Menschen in Deutschland Zuflucht gesucht als in den Jahren 2015 und 2016 zusammen.

Aber diesmal ist alles anders. Während die Behörden vor Ort immer noch befürchten, überfordert zu werden, hat sich die Situation geändert, einschließlich des Umgangs der EU-Länder mit Flüchtlingen. Hier sind drei wichtige Punkte:

1. Flüchtlinge aus der Ukraine bilden eine eigene Kategorie

Zunächst einmal ist Deutschland jetzt nicht allein, denn die EU hat die sogenannte Vorübergehende Schutzrichtlinie für Flüchtlinge aus der Ukraine aktiviert. Das bedeutet, dass ihnen automatisch ein vorübergehender Asylstatus zuerkannt wird und sie Sozialleistungen in jedem EU-Land beantragen können, wodurch die Last auf die Länder des Blocks verteilt wird.

In Deutschland gilt seit Juli ein neues Vertriebssystem namens „FREE“, das familiäre Bindungen und andere Faktoren berücksichtigt. Dadurch entsteht eine Lenkungswirkung, weil die Verteilung verknüpft und nachverfolgt werden kann. Darüber hinaus können Flüchtlinge aus der Ukraine wählen, wo sie sich niederlassen möchten, wenn sie sich selbst um eine Unterkunft kümmern können. Nur wenn sie Sozialhilfe oder Wohnraum beantragen, können sie wie andere Flüchtlinge überall in Deutschland eingesetzt werden.

Demnach leben fast drei Viertel der Flüchtlinge aus der Ukraine in privaten Wohnungen und Häusern lernen „Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland“ (durchgeführt zwischen August und Oktober dieses Jahres). Etwa 25 Prozent davon leben mit Familie oder Freunden in Deutschland. Nur 9 Prozent leben in Wohngemeinschaften für Flüchtlinge.

Flüchtlinge, die nicht aus der Ukraine stammen, werden hingegen über das sogenannte „EASY“-System auf die Bundesländer verteilt. Nach einer Anfangsphase in regionalen Aufnahmezentren werden die Migranten nach dem Zufallsprinzip auf die Gemeinden im ganzen Land verteilt.

Dieses System berücksichtigt keine individuellen Vorlieben; Nur wenn Familienangehörige in der Region gemeldet sind und Kapazitäten vorhanden sind, besteht eine größere Chance, Flüchtlinge Einrichtungen in der gleichen Region zuzuweisen.

2. Noch sind nicht alle Städte und Gemeinden überfordert

„Vielerorts sind die Aufnahmekapazitäten erschöpft, Zelte und Turnhallen sind bereits belegt“, sagte der Leipziger Oberbürgermeister und Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, im November.

Viele Déjà-vus mit 2015 an dieser Front.

„Wir kennen keine konkrete Zahl, aber wir bekommen aus vielen Bundesländern Rückmeldungen, dass die Kommunen an ihre Grenzen stoßen“, bestätigte Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Anfang des Monats. Er wies darauf hin, dass Großstädte wie Berlin oder München bei Flüchtlingen aus der Ukraine beliebter seien – ein Trend, der anhalte.

„Inzwischen werden aber aus ganz Deutschland Schwertransporte gemeldet“, ergänzt Handschuh.

Während viele Flüchtlinge aus der Ukraine anfangs „mit überwältigender Hilfsbereitschaft“ in Privatunterkünften aufgenommen wurden, wird dies im weiteren Verlauf des Krieges immer schwieriger. So bitten deutsche Kommunen nun den Bund um Hilfe, fordern die volle Kostenübernahme für die Aufnahme von Flüchtlingen und fordern mehr Aufnahmekapazitäten auf regionaler Ebene.

Der Migrationsforscher Hannes Schammann von der Universität Hildesheim sagt, er habe gemischte Signale von den lokalen Behörden gehört. „Es gibt vereinzelte Hotspots, wo wir diese Situation mit Turnhallen und solchen Dingen haben. Aber es gibt auch Kommunen, wo man das noch einigermaßen gut regeln kann“, sagte Schammann gegenüber POLITICO.

Die neu angekommenen Flüchtlinge seien nicht das Problem, glaubt er. Das Problem sei eher die deutsche Bürokratie, da das Vertriebssystem selbst Verzögerungen und Unsicherheit schaffe.

3. Obwohl die Situation angespannt ist, ist es nicht überraschend

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bestätigte, dass der Migrationsdruck derzeit nicht nur in Deutschland, sondern auch an den EU-Außengrenzen „deutlich zunehme“. „Obwohl die Zahlen jedes Jahr gestiegen sind … hat der aktuelle Zustrom von Ankünften eine höhere Dynamik als in den Vorjahren“, hieß es. Als Gründe nannte das BAMF einen Nachholeffekt nach der Aufhebung der pandemischen Reisebeschränkungen sowie wirtschaftliche und politische Situationen in Transitstaaten wie der Türkei, Tunesien und Libyen.

Dennoch liege die Zahl der jetzt aus anderen Ländern als der Ukraine ankommenden Flüchtlinge im Rahmen der Erwartungen, sagte Schammann. Dies wird jedoch zu einem Problem, wenn dieser Strom auf eine ungleiche Verteilung ukrainischer Flüchtlinge trifft.

Darüber hinaus behielten viele Kommunen sowohl die physische als auch die politische Infrastruktur bei, die während der Situation in den Jahren 2015 und 2016 aufgebaut worden waren. „Die, die es beibehalten haben, haben es ganz gut gemacht“, stellt Schammann fest.

Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden bleiben neben der Ukraine – wie in den Vorjahren – Syrien, Afghanistan, die Türkei und der Irak. „Aktuell sind keine Entwicklungen in einzelnen Herkunftsländern erkennbar“, sagte ein Sprecher des Innenministeriums gegenüber POLITICO. Dennoch bestätigte er eine etwas angespannte Situation bezüglich der Aufnahmemöglichkeit von Flüchtlingen.

Schammann rechnet damit, dass die Diskussion über Engpässe aufflammen wird, die durch die Verteilung von Flüchtlingen bereits in Deutschland entstehen könnten. Er beschrieb es als schwierige Situation und sicherlich als Druckquelle für das System. „Aber es bricht nicht zusammen. Es wird trotzdem weiter funktionieren“, sagte er.

Ohne magische Kristallkugel verweigerte das Ministerium einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Continue reading

Die Bearbeitungszeit für ein Schengen-Visum für Reisen nach Deutschland wurde auf 8 Wochen verkürzt

<!-- -->Verzögerungen bei der Visa-Bearbeitung haben den Reiseverkehr in ganz Europa beeinträchtigt. (Vertreter)Neu-Delhi: Die Bearbeitungszeit für ein Schengen-Visum für Reisen nach Deutschland wurde auf acht Wochen verkürzt und es werden Anstrengungen unternommen, sie weiter zu verkürzen, sagte Georg...

​Tritax EuroBox treibt Verkaufsplan mit Verkauf von Vermögenswerten in Deutschland im Wert von 65 Millionen Euro voran | Nachricht

Tritax EuroBox, das bis Ende 2024 Verkäufe im Wert von mindestens 150 Millionen Euro anstrebt, verkauft eine Immobilie in Deutschland für 64,6 Millionen Euro an einen europäischen Immobilienverwalter. Der Verkaufspreis der 43.200 m² großen Immobilie in Hammersbach entspreche weitgehend der...

EU fördert KI und Robotik in der Landwirtschaft in Deutschland, Frankreich und Italien

EU fördert KI und Robotik in der Landwirtschaft in Deutschland, Frankreich und Italien Das Agri-Tech-Zentrum in Osnabrück ist Labor, Werkstatt und Versuchsfeld in einem Gestern der Deutsche Universität Osnabrück kündigte den Start der AgrarlebensmittelTEF Projekt. Das...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.