Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieVopak konzentriert sich...

Vopak konzentriert sich mit einem deutschen Unternehmen auf den Wasserstoffimport in Rotterdam

Das Tanklagerunternehmen Vopak und das deutsche Wasserstoffunternehmen Hydrogenious gründen ein Joint Venture für die Speicherung, den Transport und die Lieferung von Wasserstoff über den Wasserstofftanker Benzyltoluol. Über LOHC Logistix setzen sich die Unternehmen für den Bau einer Fabrik in Rotterdam ein, die zunächst 1,5 Tonnen Wasserstoff pro Tag von diesem Träger auskoppeln kann.

Über die Investition ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Voraussetzung dafür ist unter anderem der erfolgreiche Abschluss des Lizenzierungsverfahrens. Beide Muttergesellschaften haben sich finanziell für das Projekt engagiert. Im Juni 2022 kündigte Vopak an, bis 2030 1 Milliarde Euro in neue Energien und nachhaltige Rohstoffe zu investieren.

Vopak konzentriert sich mit einem deutschen Unternehmen auf den Wasserstoffimport in Rotterdam

LOHC-Technologie

Das Ziel von LOHC Logistix ist es, „die Wasserstofflogistik auf die nächste Stufe zu heben“. Dies geschieht auf Basis der von Hydrogenious entwickelten LOHC-Technologie.

LOHCs (Liquid Organic Hydrogen Carriers) erleichtern den Transport und die Speicherung von Wasserstoff, indem sie ihn an eine chemische Verbindung, einen Wasserstoffträger wie eine Paste oder ein Öl binden. Ohne einen solchen Träger würde der Transport von Wasserstoff eine Temperatur von -253 °C erfordern. Zum Vergleich: Bei LNG (Liquefied Natural Gas) sind es -160°C. Außerdem erfordert die trägerlose Speicherung von Wasserstoff Tanks, die extrem hohen Drücken standhalten. Bei Verwendung eines LOHC ist dies nicht erforderlich.
Quelle: Hafenbetrieb Rotterdam

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.