Technologie

Versteckt in Ihrer FritzBox: Geniale Funktionen, die Sie unbedingt kennen sollten

Anstatt teuren Netzwerkspeicher zu kaufen, um beispielsweise Dateien mit allen im Heimnetzwerk zu teilen, können FritzBox-Besitzer einfach eine alte Festplatte oder einen USB-Stick verwenden, die von Familienmitgliedern oder Mitbewohnern mit einem Laptop, Smartphone usw. im Haus verwendet werden können. kann zugegriffen werden. Hat Zugang zu WiFi.

Dazu müssen Sie zunächst Ihre Festplatte oder Ihren USB-Stick über einen USB-Anschluss an die FritzBox anschließen. In dem FritzBox-Einstellungen kannst du vorbei System > FRITZ! Box BenutzerAktivieren Sie bei Bedarf die Berechtigungen für den Zugriff auf NAS-Inhalte.

Dann öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner „Fritz.NASKlicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Speichergerät (USB oder Festplatte) und wählen Sie „Netzwerklaufwerk verbindenJetzt müssen Sie nur noch auf „KomplettKlicken Sie hier, um es als Netzwerkspeicher zu verwenden.

Kleines „aber“: Die Leistung eines Speichermediums, das über USB (2.0) mit der FritzBox verbunden ist, ist niemals mit einer echten Netzwerkfestplatte (NAS) vergleichbar. Wenn es um Schreib- und Lesegeschwindigkeiten geht, sollten Sie sich immer etwas Zeit nehmen, insbesondere bei größeren Dateien.

Magdalena Zlatica

Freundlicher Social-Media-Fan. Leidenschaftlicher Internetaholic. Stolzer Reiseguru. Unruhestifter.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close