Technologie

Tesla wird laut staatlichen Berichten mindestens 1 Milliarde Euro an staatlichen Beihilfen erhalten

Tesla scheint im Rahmen der Eröffnung eines EV-Batterieherstellungszentrums in Berlin staatliche Mittel in Höhe von mindestens 1 Mrd. EUR (880 Mio. GBP) von Deutschland zu erhalten.

Zuerst detailliert durch GeschäftseingeweihterDas Abkommen wäre Teil eines kürzlich genehmigten Plans der Europäischen Union mit dem Namen European Battery Innovation Project. Das Projekt, das mehr als 40 Länder umfasst, ermöglicht die Zuweisung von 2,9 Mrd. EUR zur Unterstützung der Zellproduktion und zur Verringerung der Abhängigkeit von chinesischen Importen.

Quellen der Bundesregierung haben Berichten zufolge den Zuschuss von 1 Milliarde Euro für Tesla bestätigt, der hauptsächlich von der Bundesregierung, aber auch vom Land Brandenburg, in dem die Batteriefabrik gebaut wird, gewährt wird.

Offiziell sagte das deutsche Wirtschaftsministerium jedoch, es sei noch nicht klar, wie viel Geld das amerikanische Unternehmen erhalten werde.

Der gemeldete Schritt hat sich in vielen Branchenkreisen als kontrovers erwiesen, insbesondere angesichts der rasanten Börsenbewertung von Tesla und des neuen Status von CEO Elon Musk als reichster Mann der Welt.

Der EU-Plan wird jedoch auch dazu führen, dass inländische Unternehmen wie BMW finanziert werden.

Es ist noch nicht klar, wie viel die Münchner Firma erhalten wird. Die endgültigen Entscheidungen über Subventionen für alle Unternehmen werden in den kommenden Wochen erwartet.

WEITERLESEN

Teslas Wettlauf um den Wettbewerb in Europa stößt auf potenzielle Hindernisse

Tesla Model S und Model X erhalten ein neues Interieur, heiße Plaid-Varianten

Standort Northumberland für Großbritanniens erste Gigafabrik für EV-Batterien gesichert

Siehe auch  Neu in WhatsApp: Das bedeutet die Uhr auf dem Profilbild

Verena Holland

Freundlicher Social-Media-Fan. Leidenschaftlicher Internetaholic. Stolzer Reiseguru. Unruhestifter.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close