Dienstag, Juni 24, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieTech Renting hebt...

Tech Renting hebt ab, da die deutsche Kreditplattform Grover 60 Millionen Euro sammelt

Alternative Kredite

Die profitable Fintech profitierte vom WFH-Boom und technischen Engpässen im Jahr 2020.

Tech Renting hebt ab, da die deutsche Kreditplattform Grover 60 Millionen Euro sammelt

Bildquelle: Grover.

Nach Abschluss einer der größten Fintech-Finanzierungsrunden 2020 in Europa ist die deutsche Tech-Vermietungsplattform Grover heute mit einer zusätzlichen Serie-B-Aktienrunde von 60 Millionen Euro zurück.

Es ist nicht überraschend, dass Grover, mit dem jeder Geräte von Spielekonsolen bis hin zu Digitalkameras mieten kann, im Jahr 2020 einen Stoßfänger verzeichnete. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um das 2,5-fache um 37 Millionen Euro, was das Start-up für 60 Millionen Euro jährlich wiederkehrend machte Ergebnis und profitabel mit einem EBITDA-Niveau.

Letztes Jahr gab es massive Engpässe in allen Bereichen, von Webcams bis hin zu Laptops, als sich die Welt auf ein von zu Hause aus funktionierendes Modell verlagerte, und die aktuellen globalen Chipknappheiten beschränken weiterhin das Angebot und treiben die Menschen zu Alternativen.

Die derzeitige Eigenkapitalfinanzierung kommt von den neuen Investoren JMS Capital-Everglen, Viola Fintech und Assurant sowie den bestehenden Unterstützern Augmentum Fintech, Seedcamp und anderen.

Der CEO und Gründer von Grover, Michael Cassau, sagte, dass das Geld, von dem 45 Millionen Euro Eigenkapital und 15 Millionen Euro Risikoverschuldung sind, für die internationale Expansion in Spanien und den USA (zusammen mit der Entwicklung der Kernmärkte Deutschland, Österreich und der USA) verwendet wird Niederlande.

„Die Verbraucher schätzen mehr denn je die Bequemlichkeit, Flexibilität und Langlebigkeit beim Kauf und der Verwendung von Produkten“, sagte Cassau.

„Dies gilt insbesondere für die Technologie und alle Möglichkeiten, die sie bietet – sei es Produktivität, Spaß oder der Kontakt zu unseren Lieben. Die neue Finanzierung ermöglicht es uns, diese Möglichkeiten noch mehr Menschen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. „“

Neben der Expansion plant Grover auch die Einführung eines pauschalen „Tech-Abonnement-Dienstes“ und die Entwicklung eines eigenen Angebots als integrierter Finanzdienst.

„Dadurch können wir unseren Abonnenten ein unvergleichliches Kundenerlebnis bieten und die Grenzen der innovativsten Möglichkeiten für Menschen und Unternehmen erweitern, auf Technologie zuzugreifen und diese zu genießen“, fügte Cassau hinzu.

Registriere dich für unseren Newsletter

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.