Dienstag, Juni 17, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieScalable Capital Fundraiser...

Scalable Capital Fundraiser beschert Deutschland sein sechstes Fintech-Einhorn

Europas größter Digital Asset Manager Scalable Capital gab am Mittwoch bekannt, dass er eine Serie E in Höhe von 180 Millionen US-Dollar aufgenommen hat. damit das sechste deutsche Fintech-Einhorn.

Die Runde wurde vom chinesischen Technologieunternehmen Tencent angeführt, das auch lokale Fintechs wie N26, Lydia und TrueLayer unterstützt hat. Die Investition von Tencent spricht für Wachstum Zinsen aus chinesischen Fonds auf dem Kontinent, mit europäischen Fintechs haben sich in den letzten Jahren als besonders interessant erwiesen.

Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass Scalable Capital nun einen geschätzten Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar hat. Damit reiht es sich nun neben WeFox, Trade Republic, Deposit Solutions, Mambu und N26 in Deutschlands wachsendes Lager der Fintech-Einhörner ein.

Scalable Capital ist ein Neo-Broker und Vermögensverwalter mit mehr als 250.000 Kunden und 5 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen auf der Plattform.

„Wir sehen eine große Nachfrage, Geld an den Kapitalmärkten anzulegen, anstatt es bei der Bank zu belassen Rechnungen. Dies vor dem Hintergrund rekordniedriger Zinsen, steigender Inflation und a die Rentenlücke zu vergrößern“, sagte Florian Prucker, Co-CEO und Mitgründer.

Die Hälfte des Vermögens seiner Kunden wird in Wertpapierkörben angelegt, die als Exchange Traded Funds (ETFs) bekannt sind und als langlebigere und stabilere Anlageinstrumente gelten.

Scalable Capital sagt, dass es die neuen Mittel verwenden wird, um in ganz Europa zu expandieren, obwohl es sich kürzlich aus Großbritannien zurückgezogen hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und Niederlassungen in London und Berlin.

Chinesische Investitionen

Europäische Fintechs haben in den letzten Jahren für chinesische Investoren zunehmend Interesse geweckt.

Experten sagen, dass dies durch die erhöhten Spannungen zwischen China und den USA, die starke europäische Regulierung und den zunehmenden Druck der chinesischen Regulierungsbehörden auf inländische Fintechs angeheizt wurde.

Die Investition in Scalable Capital zeigt, dass ein chinesischer Großinvestor über den Zahlungsverkehr hinaus in neue Fintech-Bereiche vordringt.

„Die Nachfrage nach zugänglichen persönlichen Anlagelösungen wächst auf den europäischen Märkten, insbesondere bei Millennials“, sagte Danying Ma, Managing Director von Tencent Investment, über die Investition in Scalable Capital.

Laut Pitchbook-Daten hat Tencent Holdings Anfang 2021 der produktivste chinesische VC-Investor in europäische Fintech-Unternehmen.

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.