Technologie

Galaxy Note 20 (Ultra) im Einsatz: Samsung speichert an den falschen Stellen

So weit, so gut, aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Samsung beweist dies in der Serie mit dem Note 20 deutlich, insbesondere hinsichtlich der Unterschiede zwischen den beiden neuen Smartphones. Zunächst spart Samsung Material: Die Rückseite des Note 20 besteht aus Kunststoff anstelle von Glas oder Keramik, wie dies bei früheren Samsung-Flaggen der Fall war. Dies fühlt sich nicht nur billig an, sondern ist auch für ein Flaggschiff-Smartphone ab 2020 einfach enttäuschend.

Gleiches gilt für die Bildschirmaktualisierungsrate, die 60 Hertz immer noch nicht überschreitet. Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie das Ultra-Modell verwenden und extra bezahlen. Dies ist insofern sehr ärgerlich, als Smartphones für 400 Euro und weniger jetzt eine höhere Bildwiederholfrequenz haben. Beispiele hierfür sind OnePlus Veriut und das Motorola Moto G5G. Darüber hinaus spendete Samsung noch kleiner Galaxy S20 ein 120-Hertz-Bildschirm, aber das Note 20 wird leer.

Hinzu kommen die geringere Bildschirmauflösung, der Speicherplatz, der im Gegensatz zum Note 20 Ultra nicht erweitert werden kann, und der kleinste Arbeitsspeicher. Samsung hat hier an den falschen Stellen gespeichert und gibt mit dem Note 20 ein Flaggschiff-Smartphone, das auf den ersten Blick unvollständig aussieht. Unser Test wird jedoch weitere Details zeigen.

Magdalena Zlatica

Freundlicher Social-Media-Fan. Leidenschaftlicher Internetaholic. Stolzer Reiseguru. Unruhestifter.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close