Donnerstag, Juni 19, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieDeutsche Expats in...

Deutsche Expats in China erhalten erste ausländische COVID-Impfstoffe

BEIJING, 5. Januar (Reuters) – Deutsche, die in China leben, haben am Donnerstag damit begonnen, den BioNTech COVID-19-Impfstoff zu erhalten, die erste derartige Einführung eines ausländischen Coronavirus-Impfstoffs in einem Land, das die Verwendung von nicht-chinesischen Impfstoffen ansonsten nicht genehmigt hat, nicht auch wenn Infektionen schweben.

Laut einer Vereinbarung, die Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Besuch in Peking im November getroffen hat, dürfen Deutsche ab 12 Jahren ihre erste Dosis oder eine Auffrischimpfung des BioNTech-Impfstoffs in einem dafür vorgesehenen internationalen Krankenhaus in Peking, Shanghai, Shenyang und Guangzhou erhalten oder Chengdu.

Marcus Wellendorf, 59, ein Dokumentarfilmer, sagte, er habe drei Dosen chinesischer Impfstoffe erhalten.

„Besonders in der aktuellen Situation, nachdem sich China sehr plötzlich geöffnet hat, finde ich es sehr beruhigend, einen zusätzlichen BioNTech-Booster zu haben“, sagte er gegenüber Reuters im Beijing United Family Hospital, wo 25 Personen Buchungen für eine Impfung vorgenommen hatten .

Über 8.000 Dosen des BioNTech (22UAy.DE) Der mit Pfizer entwickelte und unter dem Markennamen COMIRNATY vertriebene Impfstoff wurde nach China verschifft und mehr als 1.500 Menschen haben ihr Interesse bekundet, teilte das deutsche Außenministerium am Dienstag mit.

In China leben laut Botschaft etwa 14.000 Deutsche.

Deutsche Beamte „versuchen, das Angebot auch auf andere Nationalitäten auszudehnen“, teilte das Auswärtige Amt mit.

China hat bisher darauf bestanden, nur im Inland hergestellte Impfstoffe zu verwenden und westliche Impfstoffe zu vermeiden, die neuere mRNA-Technologie verwenden.

China, Heimat von 1,4 Milliarden Menschen, hat seine „Null-COVID“-Politik im vergangenen Monat abrupt aufgegeben, und die Infektionen nehmen unter einer Bevölkerung mit geringer Immunität zu, nachdem sie abgeschirmt wurden, seit das Virus vor drei Jahren in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetreten ist.

Am Dienstag bot die Europäische Union China kostenlose COVID-19-Impfstoffe an. Auf die Frage, ob Peking das Angebot annehmen würde, sagte Mao Ning, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Chinas Impfstoffversorgung sei ausreichend.

Die Vereinbarung, die es Deutschen in China ermöglicht, den BioNTech-Impfstoff zu erhalten, ist gegenseitig, und in Deutschland lebende chinesische Staatsangehörige können auch mit Chinas SinoVac geimpft werden, sagte ein Sprecher der deutschen Regierung im vergangenen Monat.

SinoVac hat nicht sofort auf eine E-Mail mit der Bitte um einen Kommentar geantwortet.

Berichterstattung von Joe Cash und Josh Arslan in Peking und Riham Alcousaa in Berlin, herausgegeben von Angus MacSwan

Unsere Standards: Die Vertrauensgrundsätze von Thomson Reuters.

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.