Top Nachrichten

Der Kapazitätsausbau von Gasturbinen in Deutschland geht zu langsam voran

Deutschland ist mit seinem Plan, seine Gasturbinenkapazität bis 2030 auf 30 GW auszubauen, im Rückstand – die Menge, die zur Stabilisierung seiner Stromverteilungsnetze benötigt wird, sagte General Electric.

Nur 4 GW Turbinenleistung sind in Planung. Aber die Zeit von der Planung bis zur Fertigstellung beträgt laut einem Bericht von Frontier Economics fünf Jahre, was bedeutet, dass Deutschland seinem Plan hinterherhinkt.

Martin O’Neill, Vizepräsident von GE Gas Power, wies auf die großen Herausforderungen hin, denen sie gegenüberstehen, aber sie „scheinen ins Stocken geraten zu sein. Anleger müssen wissen, wie sie ihre Investitionen rechtzeitig zurückerhalten.“

GE und Frontier haben die politischen Entscheidungsträger beschuldigt, von der notwendigen Brandbekämpfung auf den Energiemärkten abgelenkt zu sein, während das Land sich bemüht, Versorgungslücken mit Kohle und Kernkraft zu schließen – in Mengen, die die im Rahmen der Einführung nachhaltiger Energie langfristig geplante Menge überschreiten Begriff. . Weitere Ablenkungen sind politische Entscheidungsträger, die sich auf Verbraucherpreisobergrenzen und unerwartete Verbrauchssteuern konzentrieren.

Aber laut GE und Frontier sollte die Politik die Finanzierung für neue Netzbatterien, Pumpspeicheranlagen und andere Maßnahmen klären.

Langfristig, so GE, könnten die Gasturbinen für kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Brennstoffe wiederverwendet werden.

Der Bundestag hat diese Woche beschlossen, die letzten drei Kernkraftwerke bis zum 15. April in Betrieb zu halten, um das Land vor Stromversorgungsproblemen zu bewahren. Deutschland gab diese Woche auch bekannt, dass es die ehemalige deutsche Tochtergesellschaft von Gazprom verstaatlichen wird, nachdem es sie vor Monaten unter die Kontrolle der deutschen Regierung gebracht hatte.

Deutschland kündigte am Dienstag außerdem an, seine Pläne für Notfall-Bargeldlieferungen im Falle eines Stromausfalls auszuweiten, um die Wirtschaft am Laufen zu halten und möglicherweise Bankabhebungen einzuschränken.

Siehe auch  Eishockey: Einzelfehler kosten Deutschland im Endspiel Finnlands | Sport| Deutscher Fußball und wichtige internationale Sportnachrichten | DW

Von Julianne Geiger für Oilprice.com

Weitere Top-Ergebnisse von Oilprice.com:

Emilie Geissler

Travel Junkie. Social Mediaholic. Freundlicher Entdecker. Zombie-Fan. Twitter-Geek. Preisgekrönter Bier-Ninja.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close