Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieDas deutsche Lieferkettengesetz...

Das deutsche Lieferkettengesetz sieht Bußgelder von bis zu 2% des Umsatzes vor

Laut einer überarbeiteten Fassung des Gesetzes von Reuters vom Montag könnten große deutsche Unternehmen wegen Verstoßes gegen ein geplantes Lieferkettengesetz mit Geldstrafen von bis zu 2% ihres weltweiten Jahresumsatzes rechnen.

Ab 2023 sind deutsche Unternehmen verpflichtet, mit ihren ausländischen Lieferanten gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme vorzugehen. Regierungsquellen sagten, die Rechnung werde am Mittwoch an das Kabinett gehen. Die Gesetzesvorlage wurde am Montag an die deutschen Landesregierungen geschickt, damit diese vor der Kabinettssitzung antworten können.

Die Gesetzesvorlage könnte Unternehmen mit Geldbußen von 175.000 Euro oder mehr vorübergehend von öffentlichen Aufträgen ausschließen. Bisher war die Höhe der Geldbußen offen. Bei einem Jahresumsatz von mehr als 400 Millionen Euro wäre laut Entwurf in bestimmten Fällen eine Geldstrafe von bis zu 2% des weltweiten Umsatzes möglich.

Ab 2023 sind nur noch Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in Deutschland betroffen. Ab 2024 würde sich dies auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ausweiten. Dies bedeutet, dass in der ersten Phase mehr als 600 Unternehmen und in der zweiten Phase fast 2.900 Unternehmen betroffen wären.

(Geschrieben von Paul Carrel; herausgegeben von Kirsten Donovan)

(Diese Geschichte wurde nicht von Devdiscourse-Mitwirkenden bearbeitet und wird automatisch aus einem syndizierten Feed generiert.)

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.