Freitag, Juli 11, 2025

Creating liberating content

Arbeitspläne mit Excel erstellen...

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung....

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieBMW, Bosch, Volkswagen...

BMW, Bosch, Volkswagen Gründungsmitglieder des Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC)

Zehn führende deutsche Unternehmen schließen sich zusammen Einrichtung das Quantentechnologie- und Anwendungskonsortium (QTAC). Ziel des neu gegründeten Konsortiums ist es, Anwendungen für Quantencomputing zu identifizieren, zu entwickeln, zu testen und gemeinsam zu nutzen sowie Finanzierungsbedarf zu identifizieren.

Konkret sollen Anwendungen für die Technologie-, Chemie- und Pharma-, Versicherungs- und Automobilindustrie vermarktet werden. Damit soll der Grundstein für eine erfolgreiche Industrialisierung des Quantencomputings in Deutschland und Europa gelegt werden.

Das Konsortium umfasste bei seiner Gründung BASF, BMW Group, Boehringer Ingelheim, Bosch, Infineon, Merck, Münchener Rück, SAP, Siemens und Volkswagen.

F1305F72-4581-4236-AE10-6969EE6125A3

Mit dem Impuls- und Zukunftspaket hat die Bundesregierung der Entwicklung von Quantencomputern einen großen Schub gegeben. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und Start-ups werden wir Anwendungen identifizieren, entwickeln, testen und teilen. Es gibt viele sehr interessante Bereiche, zum Beispiel in der Logistik, im Transportwesen, in der Chemie und im Finanzsektor. Ich freue mich daher sehr, dass QUTAC so viele führende Unternehmen zusammengebracht hat, um Deutschland in diesem wichtigen Sektor voranzubringen.

—Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Die beteiligten Unternehmen sehen ein wirtschaftlich starkes und resilientes Quantencomputing-Ökosystem in Deutschland und Europa als entscheidend für eine erfolgreiche Industrialisierung und digitale Souveränität in diesem Bereich. Die Vision von QUTAC ist es, ein solches Quantencomputing-Ökosystem voranzutreiben.

QUTAC versteht sich als Aktionsplattform. Das Konsortium fördert Anwendungen zur kommerziellen Nutzung dieser Technologie, die in den Mitgliedsunternehmen benötigt werden. Damit schaffen sie eine industrielle Nachfrage: Die Mitgliedschaft umfasst einen breiten Querschnitt der deutschen Wirtschaft – die im Konsortium identifizierten, entwickelten und getesteten Anwendungen sind also wegweisend für ganze Branchen.

Der aktuelle Kreis von zehn Mitgliedern ermöglicht einen pragmatischen Austausch und eine schnelle Entscheidungsfindung, um kurz- und mittelfristig zu praktikablen Lösungen zu gelangen. Die Ergebnisse sollen allen Teilnehmern des Ökosystems zugutekommen.

in seinem PositionspapierQUTAC schlägt konkrete Schritte vor: Zunächst muss der Bedarf an Quantencomputing in der deutschen Wirtschaft identifiziert werden, um den Grundstein für ein branchenübergreifendes Anwendungsportfolio zu legen. Derzeit werden Einsatzmöglichkeiten identifiziert und deren Potenzial für eine industrielle Umsetzung evaluiert. Diese Referenzanwendungen werden über die Grenzen des Konsortiums hinaus gemeinsam ausgeführt und weiterentwickelt.

F1305F72-4581-4236-AE10-6969EE6125A3

Continue reading

Arbeitspläne mit Excel erstellen war gestern

Die Aufstellung von Schichtmustern in gewöhnlichen Tabellenprogrammen galt lange Zeit als passable Lösung. Doch zunehmende Komplexität im Unternehmensalltag und rasch wechselnde Einsatzbedingungen haben die Grenzen solcher herkömmlichen Methoden offengelegt. Excel-Dateien werden schnell unübersichtlich, wenn kurzfristige Änderungen oder unerwartete Abwesenheiten...

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.