Mittwoch, Juni 18, 2025

Creating liberating content

Ein Blick auf die...

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum...

Von der Shisha-Bar ins...

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café...

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieARM "Workstation" soll...

ARM „Workstation“ soll (Linux) Entwicklern helfen | heise online

ARM soll Programmierer und Hardwareentwickler besser dabei unterstützen, den Ausbau des ARM-Prozessor-Ökosystems für Server, Client-Computer und IoT-Geräte zu beschleunigen. Auf der laufenden ARM DevSummit-Entwicklerkonferenz wird ARM das umfassende ARM Developer-Webportal und ARM SystemReady vorstellen, eine Sammlung von Spezifikationen und Zertifizierungsprogrammen für ARM-Hardware.

ARM SystemReady basiert auf dem Programm ARM ServerReady, das jetzt in umbenannt wird ARM SystemReady SR. Dazu gehören die 2014 vorgestellte Server Base System Architecture (SBSA), die auf UEFI und ACPI basiert, sowie die Server Base Boot Requirements (SBBR). Die UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4 implementiert solche Spezifikationen.

SolidRun hingegen bietet dies für 750 US-Dollar an Mini-ITX-Board HoneyComb LX2K, das ein COM-Express-7-Modul mit dem ARM-Chip NXP Layerscape LX2160A enthält. Es enthält 16 Cortex-A72-Kerne und zahlreiche Schnittstellen wie PCI Express 3.0, USB 3.0 und SATA 6G. Der HoneyComb LX2K kann mit zwei DDR4-SODIMMs mit bis zu 64 GB RAM erweitert werden. Der PCIe x8-Steckplatz, der auf der Rückseite offen ist, akzeptiert auch x16-Karten.

ARM-Notebooks werden auch als Entwicklersysteme bezeichnet. es gibt ca. eine AnweisungInstallation von Ubuntu auf Lenovo Yoga C630 mit Qualcomm Snapdragon 850.

Es konzentriert sich speziell auf Server ARM-Entwicklerbereich ‚Infrastruktur‘. Hier bündelt ARM Informationen zu den Systemen mit Prozessoren von Ampere, Marvell und Amazon, auf die zuvor auch in der Cloud zugegriffen werden konnte. Die Website richtet sich in erster Linie an Cloud-Server. „Funktioniert mit ARM„.

Mehr aus dem c't Magazin

Mehr aus dem c't Magazin

Der Raspberry Pi 4 ist auch ARM-SystemReady-zertifiziert und es gibt viele Anweisungen, wofür er verwendet wird, zum Beispiel bei Erste Schritte mit dem Streamline Performance Analyzer.

ARM hebt auch KI-Projekte hervor: Zum Beispiel eines, das Hundegeräusche in der Coogle-Cloud auswertet (Hund Stimmungsdetektor). Das Pico-Projekt Das RPi4 verbindet sich wiederum als intelligente Webcam mit einem Docker-Container in der Amazon Cloud AWS EC2, wo die Webcam-Bilder von AI ausgewertet werden.


(Warteschlange)

Zur Homepage gehen

Continue reading

Ein Blick auf die verschiedenen Transportdienstleistungen: Von Kurierdiensten bis zu Fahrzeugüberführungen

Transport und Logistik umfassen weit mehr, als bloß Sendungen von einem Standort zum nächsten zu befördern. Mit wachsender Globalisierung und rasantem Technologiefortschritt steigt die Komplexität der Abläufe stetig an. Neben geeigneten Fahrzeugen und technisch versierten Mitarbeitenden spielen Faktoren wie...

Von der Shisha-Bar ins Wohnzimmer: So verändert die elektronische Shisha die Dampfkultur

Dampf statt Rauch. Lounge-Feeling statt Zigarettenpause. Was früher der Klassiker im orientalischen Café war, liegt heute mitten im Wohnzimmer – ganz ohne Kohle, ganz ohne Feuer. Die Shisha hat sich neu erfunden. Und das ziemlich gründlich. Was mal mit einem...

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.