Apple M1: Silicon Info bietet Informationen zur verwendeten Architektur

Zahlreiche Hersteller haben ihre Anwendungen bereits in einer nativen Version für Apple Silicon gestartet, während andere ihre Programme unter macOS 11 Big Sur mit emulieren Rosetta 2 in x86 und x64 auf Apples ARM64-Plattform. Das Silicon Info-Systemtool bietet jetzt Informationen zur verwendeten Architektur.
Kleiner Helfer zeigt die Architektur von Programmen
Die App überprüft die laufenden Programme und zeigt an, ob Anwendungen bereits für den M1-Prozessor angepasst sind oder über das macOS-Emulator-Framework ausgeführt werden.
Das auf der Entwicklerplattform GitHub Das veröffentlichte Tool ist Open Source und muss im Hintergrund ausgeführt werden, um Informationen zu den ausgeführten Programmen bereitzustellen.
Ein kleines Overlay-Applet zeigt die Architektur der Anwendung, wie die Entwickler am Beispiel des Terminals (ARM64 / Apple Silicon) von macOS und der Streaming-App Spotify (x86_64) demonstrieren.
Die ca. 350 KB “groß” Silicon Info v1.0.1 (.ZIP) muss nach dem Download wie folgt installiert werden:
- Laden Sie Silicon Info v1.0.1 herunter
- Verschieben Sie die .app in den Anwendungsordner
- Silicon Info startet
Wenn das Tool nicht gestartet wird, muss unter “Sicherheit & Datenschutz” die Option “Auf jeden Fall öffnen” aktiviert werden.
Weitere Informationen finden die Entwickler auf der Projektseite der Entwicklerplattform GitHub Zusammenfassend.
Update 25.11.2020 21:07 Uhr