Schlüsseldienst – woran man faire Marktteilnehmer erkennt
Wer einen Schlüsseldienst in Frankfurt, Düsseldorf oder Hamburg ruft, ist meist in Not und braucht schnelle Hilfe. Nicht immer wird dann bei der Suche nach einem Schlüsseldienst auch die notwendige Sorgfalt bei der Internetsuche an den Tag gelegt. Manch Wohnungsnutzer hat schon den erstbesten Anbieter – im Zweifel den mit der größten Werbeanzeige – angerufen und dann sein blaues Wunder erlebt. Völlig überzogene Rechnungen landen immer wieder vor deutschen Gerichten, wo es darum geht, dass skrupellose Geschäftemacher mehrere Hundert Euro für eine einfache Türöffnung einer ins Schloss gefallenen Tür berechnen. Gut zu wissen, dass es auch anders geht, – doch woran erkennt man einen fairen Schlüsseldienst?
Schlüsseldienst für Frankfurt sollte auch in Frankfurt sitzen
Das Wichtigste ist bei der Schlüsseldienstsuche, dass man darauf achtet, dass der Schlüsseldienst auch in der Stadt oder im Großraum sitzt, an dem man ihn braucht. Wer beispielsweise in Frankfurt wohnt und dort eine Tür zu öffnen hat, sollte nicht nur nach einem Schlüsseldienst suchen, der „für“ Frankfurt zuständig ist oder „in Frankfurt arbeitet“, sondern darauf achten, dass auch die Firma des Schlüsseldiensts in Frankfurt ansässig ist. Dies wird durch einen Blick ins Impressum schnell offenkundig. So kann man gleich zwei Dinge vermeiden:
- Lange Anfahrten, wenn man es eilig hat
- Überhöhte Preise durch Vermittlungsprovisionen
Wer z.B. beim Frankfurter Schlüsseldienst in das Impressum schaut, wird feststellen, dass auch die Firma in Frankfurt sitzt. Daher kann das Versprechen schnell vor Ort zu sein, auch einfach eingelöst werden.
Faire Preise beim Schlüsseldienst
Die Verbraucherzentralen empfinden bei einem Schlüsseldienst (z.B. in NRW) für eine Türöffnung tagsüber an Werktagen Preise von ca. 90 Euro als angemessen (zugefallene Tür). Für Akut-Einsätze in der Nacht werden rund 140 Euro für angemessen betrachtet. Mit diesen Richtwerten einer Verbraucherzentrale, der bereits die Anfahrt mit beinhaltet, sollte man die Preise des Schlüsseldiensts vergleichen, den man beauftragen will. Faire Schlüsseldienste orientieren sich daran und sind teilweise noch unter diesen Empfehlungen der Verbraucherzentrale. So verlangt der SOS Schlüsseldienst in Frankfurt für eine einfache Türöffnung in der Woche von 8 bis 17 Uhr nur 59 Euro. Da ist die Anfahrt bereits enthalten. Wer nicht in die Hände schwarzer Schafe fallen will, orientiert sich an solchen Schlüsseldiensten und ihren Preisen und fragt bereits bei der Beauftragung, was es kostet.