Technologie

Der deutsche Kartellwächter untersucht Google auf Datennutzung

Vor einem Google-Büro in der Nähe des Firmensitzes in Mountain View, Kalifornien, USA, 8. Mai 2019, ist ein Schild abgebildet. REUTERS / Paresh Dave / File Photo

Der deutsche Kartellwächter hat eine Untersuchung eingeleitet, ob Google Deutschland, Google Irland und seine Muttergesellschaft Alphabet (togetL.O) ihre Marktbeherrschung im Umgang mit Daten ausnutzen, hieß es am Dienstag.

Das Bundeskartellamt sagte, die Untersuchung würde prüfen, ob der Technologieriese den Nutzern eine ausreichende Auswahl bei der Verwendung ihrer Daten in dem breiten Spektrum der von ihm angebotenen digitalen Dienste bietet.

Laut Google nutzen die Nutzer ihre Dienste, weil sie hilfreich sind, nicht weil sie dazu gezwungen werden oder weil sie keine Alternativen finden können.

„Wir geben den Menschen eine einfache Kontrolle darüber, wie ihre Informationen verwendet werden, und wir beschränken die Verwendung persönlicher Informationen“, sagte Sprecher Ralf Bremer und fügte hinzu, dass Google das Kartellbüro bei seinen Fragen unterstützen würde.

Der in Bonn ansässige Wachhund hat seine bei den jüngsten Reformen des deutschen Wettbewerbsrechts übertragenen Befugnisse verstärkt, um neue Untersuchungen zu Facebook (FB.O) und Amazon (AMZN.O) über ihre Datenpraktiken einzuleiten. Weiterlesen

Im Fall von Google wird geprüft, ob das Unternehmen mit seinem Angebot an digitalen Diensten, einschließlich Suche, YouTube, Karten, dem Betriebssystem des Android-Smartphones und dem Chrome-Browser, in allen Märkten eine beherrschende Stellung einnimmt.

„Das Geschäftsmodell von Google basiert im Wesentlichen auf der Verarbeitung der Daten seiner Nutzer“, sagte Andreas Mundt, Chef des Kartellamtes, in einer Erklärung.

„Wir werden sehr genau prüfen, unter welchen Bedingungen Benutzerdaten verarbeitet werden. Eine zentrale Frage ist, ob Verbraucher hinsichtlich der Verwendung ihrer Daten durch Google eine ausreichende Auswahl haben, wenn sie Google-Dienste nutzen möchten.“

Siehe auch  Deutscher Leiter des Cyber ​​​​and Information Domain Service macht Einführungsbesuch in Singapur

Der Wachhund hat versucht, Benutzerdaten als Wettbewerbsproblem zu behandeln, eine Position, die von Kritikern in Frage gestellt wurde, die sagen, dass das Problem in den Zuständigkeitsbereich der Datenschutzgesetze der Europäischen Union fällt.

Die Verarbeitung von Benutzerdaten durch Facebook wurde 2019 eingeschränkt, was zu einer langwierigen Klage führte, die nun an den Europäischen Gerichtshof verwiesen wurde, um zu beurteilen, ob sie ihre Befugnisse überschritten hat. Weiterlesen

Unsere Standards: Thomson Reuters Grundsätze des Vertrauens.

Verena Holland

Freundlicher Social-Media-Fan. Leidenschaftlicher Internetaholic. Stolzer Reiseguru. Unruhestifter.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Back to top button
Close
Close