Technologie

Corsair CX-F RGB: Bronze-Netzteile mit 8 adressierbaren LEDs ab 80 Euro

Bild: Corsair

Mit der CX-F RGB-Serie stellt Corsair drei neue 80Plus Bronze-zertifizierte Netzteile in der Leistungsklasse von 550 bis 750 Watt mit RGB-Beleuchtung vor, die aus acht einzeln adressierbaren LEDs besteht. Die vollmodularen Netzteile sind in zwei Farben erhältlich und ab 80 Euro erhältlich.

Vollmodulare Bronze-Netzteile für das Auge

Laut Corsair sollen die japanischen Primärelektrolytkondensatoren mit einer Nennleistung von 105 Grad Celsius eine gleichbleibende, zuverlässige Stromversorgung und eine erstklassige elektrische Leistung gewährleisten. Die ARGB-Beleuchtung des 120-mm-Lüfters, die aus acht LEDs besteht, kann über das Netzteil selbst, die iCUE-Software von Corsair und einen 5-V-Anschluss auf dem Motherboard gesteuert werden.

Bildvergleich: Corsair CX-F RGB 750 Watt – Schwarz (Bild: Corsair) Corsair CX-F RGB 750 Watt – Weiß (Bild: Corsair)

Corsair gibt an, dass die „niedriger Geräuschpegel„Die Belüftung, basierend auf dem hauseigenen 120-mm-RGB-Lüfter, kann mithilfe der iCUE-Software-Suite mithilfe einer Lüfterkurve konfiguriert werden. Die Netzteile sind auf einem „besonders leiser Betrieb„Optimiert und bei geringer Last“fast stillSagt der Hersteller.

Bildvergleich: Corsair CX-F RGB 750 Watt – Schwarz (Bild: Corsair) Corsair CX-F RGB 750 Watt – Weiß (Bild: Corsair)

Die Netzteilserie ist in drei Modelle mit 550, 650 oder 750 Watt unterteilt, die alle einen Wirkungsgrad von 88 Prozent bei 50 Prozent Last bei 230 V (80 plus Bronze) haben. Alle drei Versionen sind sowohl in Schwarzweiß als auch in Weiß erhältlich und verfügen über ein vollständig modulares Kabelmanagementsystem, bei dem nur die tatsächlich benötigten Kabel verwendet werden.

Corsair CX-F RGB 750 Watt - Schwarz
Corsair CX-F RGB 750 Watt – Schwarz (Bild: Corsair)
Corsair CX-F RGB 750 Watt - Weiß
Corsair CX-F RGB 750 Watt – Weiß (Bild: Corsair)

Weitere Leistungsdaten für die drei Netzteile der neuen CX-F RGB-Serie von Corsair werden vom Beamten bereitgestellt Datenblatt (pdf) sowie die bereits verfügbaren Produktseite.

Erhältlich in zwei Farben ab 80 Euro

Die neue Stromversorgungslinie befindet sich bereits im Preisvergleich und startet für das 550-Watt-Modell bei rund 80 Euro. Die 650-Watt-Version startet bei rund 88 Euro und die 750-Watt-Version kostet rund 98 Euro. Im Gegensatz zu üblich fallen derzeit keine zusätzlichen Kosten für die weiße Version an.

Magdalena Zlatica

Freundlicher Social-Media-Fan. Leidenschaftlicher Internetaholic. Stolzer Reiseguru. Unruhestifter.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close